Informationen über das Unternehmen
Die Krankenhäuser in Buchholz und Winsen bilden seit August 1999 eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zusammen stehen in beiden Krankenhäusern mehr als 580 Betten. Mehr als 32.000 Patienten werden jährlich in beiden Kliniken stationär in der Lüneburger Heide in der Nähe von
Hamburg medizinisch versorgt.
Die Geschichte des Buchholzer Krankenhauses beginnt 1954 mit der Grundsteinlegung. 1958 übernahm der Landkreis das Krankenhaus mit 220 Betten vom Verein zur Errichtung evangelischer Krankenhäuser in eigener Trägerschaft. In den vergangenen Jahrzehnten fanden zahlreiche Umbaumaßnahmen statt. So steht seit 2010 im sogenannten OP der Zukunft modernste Video- und Kommunikationstechnologie zur Verfügung. Auch die minimal-invasive-Chirurgie ist weiter auf dem Vormarsch und macht etwa 40 Prozent aller durchgeführten Operationen aus. Die Klinik beheimatet insgesamt sieben verschiedene Fachdisziplinen.
Das Krankenhaus Winsen ist eine Klinik der Akutversorgung mit Schwerpunktbildung und seit 2004 im Niedersächsischen Krankenhausplan verzeichnet. 1969 wurde der Grundstein für den Neubau des damaligen Kreiskrankenhauses Winsen gelegt. 1974 konnte das Krankenhaus in Betrieb genommen werden. 2008 erfolgten Neubau und Einweihung des Ärztehauses, die Einrichtung des Mammascreening sowie die Eröffnung der Kv Notfallpraxis.