Kreiskrankenhaus Tauberbischofsheim

Krankenhaus und Heime Main-Tauber GmbH
Albert-Schweitzer-Str. 37
97941 Tauberbischofsheim
Deutschland
Telefon: 09341-800-0
Amtsgericht Mannheim
HRB 708510
UIN: DE149876279
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
621 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2009
Eigentümer

Eigentümer:  BBT Gruppe Barmherzige Brüder=Katholische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 18.570 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
9
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Kreiskrankenhaus Tauberbischofsheim ist ein Krankenhaus der Grundversorgung. Die medizinischen Hauptfachabteilungen sind Chirurgie, Innere Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Gynäkologie und Anästhesiologie. Zum Leistungsspektrum des Klinikums gehört zudem Physikalische Therapie und Ergotherapie.

Am Kreiskrankenhaus stehen den Patienten ein Sozialdienst und eine Krankenhausseelsorge zur Verfügung. Zusätzlich unterstützen die sogenannten Grünen Damen die Patienten, die den Patienten mental zur Seite stehen, kleine Erledigungen für sie machen oder sie einfach während ihres Krankenhausaufenthalts begleiten.

Der Beginn der Krankenhausgeschichte in Tauberbischofsheim kann bis in das Jahr 1350 zurückverfolgt werden, als zum ersten Mal ein Hospital in der Stadt erwähnt wurde. 1866 wurde in der Schmiederstraße durch die Spitalverwaltung ein Neubau errichtet, der 1873 in eine sogenannte Allgemeine Krankenanstalt für den Amtsbezirk umgewandelt wurde.

1954 übernahm der damalige Landkreis Tauberbischofsheim das Krankenhaus. Als sich 1961 herausstellte, dass eine Modernisierung und eine Erweiterung des Hauses nicht möglich war, entschied sich der Kreistag für einen Neubau, der 1966 eingeweiht und in Betrieb genommen wurde.

1974 erfolgte die Inbetriebnahme des neuen Erweiterungsgebäudes, dem Kreiskrankenhaus II, das unterirdisch mit dem Kreiskrankenhaus I verbunden ist. Seitdem erfolgten verschiedene Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen.

Im Januar 2003 schlossen sich die Kreiskrankenhäuser Tauberbischofsheim und Creglingen mit den Senioreneinrichtungen Haus Heimberg-Wohnanlage, Haus Heimberg-Pflegeabteilung und dem Kreispflege- und Altersheim Gerlachsheim zu dem Eigenbetrieb Krankenhäuser und Heime des Main-Tauber-Kreis zusammen. Dieser wird seit 2010 durch die Barmherzigen Brüder Trier geleitet.

Tauberbischofsheim liegt im Nordosten von Baden-Württemberg.

Diese Firmen gehören auch zu BBT Gruppe Barmherzige Brüder=Katholische Kirche

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken