Teppich Kibek

Teppich-Kibek GmbH
Ramskamp 100
25337 Elmshorn
Deutschland
Telefon: 04121-237-0
Amtsgericht Pinneberg
HRB 53 EL
UIN: DE134789913
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Teppichmärkte
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
500 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1947
Eigentümer

Eigentümer:  Sachau Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 13.655 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
29
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
429
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Teppichmärkte
99% unter 50 Mitarbeiter
1% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Teppich-Kibek ist ein Handelsunternehmen für Teppiche und Heimtextilien, das eine Kette von insgesamt 14 Verkaufshäusern in ganz Deutschland betreibt. Kibek steht für Kinderbekleidung, die erste Handelsware des Unternehmensgründers. Das Sortiment umfasst unter anderem:
  • Designer-Teppiche und handgeknüpfte oder -gewebte Teppiche
  • Klassische gewebte Teppiche, Fußmatten aller Art
  • Gardinen, Kissen, Decken, Handtücher
  • Wohnaccessoires wie Bilder, Uhren, Vasen und Keramik

Kibek ist in Deutschland die bekannteste Teppichmarke und auf dem Gebiet der abgepassten Teppiche Marktführer. Seinen Hauptsitz hat Kibek in Elsmhorn bei Hamburg, direkt an der Bundesautobahn A 23. Die Niederlassung an diesem Ort wird von Kibek als das größte Teppichhaus der Welt bezeichnet, die Verkaufsfläche dort beträgt 20.000 Quadratmeter. Der Vertrieb erfolgt über den Versandhandel, die Filialen und das Objektgeschäft.

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1947 von Walter Sachau. Der Teppichhandel ging allerdings aus dem Malerbetrieb des Vaters von Walter Sachau hervor, in den der Sohn 1924 als Junior-Chef einstieg. Bereits zu dieser Zeit wurden neben Kleidungsstücken für Kinder auch Bodenbeläge verkauft. Nach dem Krieg erfolgte die vollständige Spezialisierung auf den Teppichhandel und die Neugründung im Jahr 1951 als Firma Teppich Kibek.

1958 erbaute Kibek in Elmshorn ein Hochhaus als Hauptsitz und in der Folgezeit wurden mehre Filialen eröffnet, unter anderem in Berlin 1960 und in Essen 1962. Das Stammhaus wurde im Jahr 2006 aus der Innenstadt von Elmshorn an die Bundesautoahn verlegt. Heute beschäftigt Kibek deutschlandweit mehr als 500 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1947: Walter Sachau beginnt mit dem Verkauf und Handel von Kinderbekleidung
  2. 1958: Das markante Hochhaus in Elmshorn wird gebaut
  3. 1960: Filialeröffnung in Berlin
  4. 1962: Filialeröffnung in Essen
  5. 1978: Frank Sachau tritt in das Unternehmen ein
  6. 1997: Filialeröffnung in Berlin am Juliusturm
  7. 2006: Neubau des Stammhauses in Elmshorn
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Teppichmärkte