Kindervereinigung Dresden

Kindervereinigung Dresden e.V.
Tiergartenstr. 32
01219 Dresden
Deutschland
Telefon: 0351-31229-0
Amtsgericht Dresden
VR 1276
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kitas
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1990
Eigentümer

Eigentümer:  Verein Kindervereinigung Dresden

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 89.262 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kitas
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Kindervereinigung Dresden widmet sich mit verschiedenen Angeboten den - wie sie es selbst nennt - kleinen Stücken Zukunft.

Ins Leistungsportfolio fallen Bereiche wie Kindertagesstätten, Kinder- Jugend- und Familienarbeit, Freizeit- und Bildungsangebote, Kinder- und Jugendhilfe sowie weitere Projekte. Die Kindertagesstätten werden mit verschiedenen Ansätzen, so zum Beispiel mit Orientierung an die Reggio-Pädagogik, betrieben. Mit pädagogischer Begleitung werden des Weiteren eine Bandbreite an Spiel-, Kreativ- und Sportangeboten betreut. Die Konzepte stellen zum Beispiel Eltern-Kind-Kontakte oder auch verschiedene Bildungserfahrungen in den Mittelpunkt. In das Segment der Kinder- und Jugendhilfe fallen Erziehungshilfen, Jugendsozialarbeit und Familienhilfe. Sie unterteilen sich in ambulante Formen wie Erziehungsbeistand einerseits sowie in stationäre Formen wie Heime, Pflegefamilien oder betreute Wohngruppen andererseits, die von der Kindervereinigung unterstützt werden.

Ein zusätzliches Arbeitsfeld besteht in der Organisation von Ferienlagern im In- und Ausland. Eine Wichtigkeit hat hierbei, dass sich Kinder unabhängig von ihrer sozialen Herkunft neue Welten erschließen können. Ein generationsübergreifendes Projekt ist die Pateninitiative. Hierbei dreht es sich um ein gegenseitiges Geben und Nehmen je nach individuellen Möglichkeiten, so kann zum Beispiel die Kinderbetreuung gegen einen Großeinkauf getauscht werden.

Der sächsische Verein als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe wurde im Jahre 1990 ins Leben gerufen. Seitdem werden vielfältige Interessen von Kindern und Jugendlichen in und um Dresden vertreten.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kitas