Kinshofer

Kinshofer GmbH
Raiffeisenstr. 12
83607 Holzkirchen
Deutschland
Telefon: 08021-8899-0
Amtsgericht München
HRB 163689
UIN: DE250200169
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Nutzfahrzeughersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
350 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1971
Eigentümer

Eigentümer:  Lifco AB (Schweden)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 8.471 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
24
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
17
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Nutzfahrzeughersteller
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Kinshofer ist ein führender Experte für Schnellwechselsysteme.

Kernkompetenzen des bayerischen Unternehmens mit dem Hauptsitz in Waakirchen sind Anbaugeräte für diverse Maschinen wie Ladekrane oder Bagger. Auch werden Produkte für Drehmotoren und Tiltrotatoren sowie Schwenkabtriebe hergestellt. Es handelt sich um einen führenden Produzenten innerhalb der Sparte.

Im Bereich Kran gibt es neben einer PremiumLine verschiedene Ausführungen für das Schrotthandlung und die Landschaftsarchitektur oder den Gleisbau. Rund um Bagger stehen diverse Varianten von 0,8 bis mehr als 80 Tonnen zur Verfügung. Kompaktlader werden auch unter der Marke Demarec und Auger Torque sowie RF offeriert.

Etabliert wurde ein weltweites Netz an Tochtergesellschaften von England über Kanada bis Australien.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1971 von Alfred Kinshofer. Anfänglich wurden Brückenlager und Geländer sowie Zubehör wie Hubvorrichtungen entwickelt. 1973 startete die Entwicklung von Steinstapelzangen. 1975 und 1977 entstanden zwei neue Fertigungshallen. 1979 erweiterten sich die Geschäftsfelder und es erfolgten Verkaufstätigkeiten in Nordamerika sowie England. Von 1984 an wurden Standorte im Ausland etabliert. 1987 verkaufte der Firmengründer seine Anteile und verblieb als Berater im Unternehmen. 2000 kam es zur Akquisition der kanadischen Firma Liftall. 2003 wurde der patentierte HPYdrive entwickelt. 2006 erfolgte die heutige Namensgebung. Auch kam es zum Aufkauf des niederländischen Unternehmens Demarec. 2011 wurde RF-System aus Schweden akquiriert und 2015 alle Anteile von Auger Torque Europe sowie Auger Torque Australia erworben.

Diese Firmen gehören auch zu Lifco AB (Schweden)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1971: Gegründet von Alfred Kinshofer
  2. 2007: Übernahme durch Lifco
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Nutzfahrzeughersteller