Kirschen Werkzeuge

Wilh. Schmitt & Comp.GmbH & Co. KG
Königstr. 59
42853 Remscheid
Deutschland
Telefon: 02191-78204-10
Amtsgericht Wuppertal
HRA 17549
UIN: DE120796225
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Werkzeughersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
57 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1858
Eigentümer

Eigentümer:  Schmitt Remscheid Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 41.869 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeughersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Wilhelm Schmitt & Comp. ist renommiert für Werkzeuge.

Kernkompetenz des familiengeführten Unternehmens aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Remscheid ist die Fertigung von Handwerksarbeitsmitteln unter der Marke Kirschen. Die Kategorien erstrecken sich vom Stemmen über das Schnitzen bis zum Drechseln. Abgerundet wird das Programm von Zubehörartikeln und Schärf-Systemen sowie Lehrmittel. Durch die Innovationskraft werden immer wieder Neuheiten wie ein sechsteiliger Zinkenbeitelsatz in einem Holzkasten oder ein hochpoliertes Zugmesser präsentiert. Die Herstellung erfolgt in Deutschland. Größtenteils vollzieht sich die Fertigung in handwerklicher Arbeitsweise. Vertrieben werden die Werkzeuge über den Fachhandel.

Im Bereich Stemmen umfasst das Programm sowohl Zimmermanns- und Hohlbeitel als auch Lochbeitel. Ergänzt wird das Angebot von der Spezial-Lösung 2-Cut. Es handelt sich um das erste Universal-Werkzeug, das mit zwei Schneiden an der Front sowie der Seite ausgestattet ist. Ein sechsteiliger Stechbeitelsatz rundet das Sortiment ab.
Für das Schnitzen stehen Bildhauerbeitel in diversen Varianten wie Kerbschnitzbeitel und Kerbschnitzmesser bereit.
Rund um Drechselarbeiten gibt es Standardausführungen sowie spezielle Lösungen als Kurzwerkzeug.

Gegründet wurde der Betrieb anno 1858 von Familie Schmitt. Von Anfang an lag der Schwerpunkt auf der Produktion von Werkzeugen wie Hobeleisen und Zugmesser sowie Feilen. 1902 wurde die Bronze-Medaille auf der Industrie- und Kunstausstellung in Düsseldorf erzielt. 1911 erfolgte die Registrierung des Markenzeichens. Anfang 2009 verschmolz das Unternehmen mit diversen Remscheider Firmen wie das Matador-Werk oder Heinrich Bracht.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1858: Firmengründung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Werkzeughersteller