KKRN Marien-Hospital + Hauptverwaltung

KKRN Kath. Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH
Hervester Str. 57
45768 Marl
Deutschland
Telefon: 02365-911-0
Amtsgericht Gelsenkirchen
HRB 5831
UIN: DE184693600
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.400 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1961
Eigentümer

Eigentümer:  Katholische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 4.984 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
4
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
35
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Marien-Hospital in Marl befindet sich in Trägerschaft der Katholische Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH (KKRN), der größten Klinikgesellschaft im nördlichen Ruhrgebiet.

Das Marien-Hospital legt Schwerpunkte der medizinischen Versorgung etwa auf den Bereich der Chirurgie, der Inneren Medizin, der Kardiologie, der Nephrologie und der Urologie. Des Weiteren befindet sich das Prostatazentrum Marl sowie das Darmzentrum Marl am Hospital. Gemeinsam mit dem St. Sixtus-Hospital in Haltern und dem Gertrudis-Hospital Westertholt bildet das Marien-Hospital das Diabetes-Zentrum im Vest.

Zusätzlich zur medizinischen Versorgung stellt das Hospital seinen Patienten verschiedene Serviceangebote zur Verfügung. Diese reichen von psychologischer Beratung über die Bereitstellung eines Sozialdienstes bis hin zum katholischen und evangelischen Seelsorgedienst. Auch steht den Patienten eine Krankenhausbücherei bereit.

Durch ein starkes Bevölkerungswachstum in der Region wurde der Bau eines Krankenhauses notwendig. Die Pläne zum Bau des Marien-Hospitals wurden bereits in den 20er Jahren geschmiedet, aufgrund der Inflation und später der Wirtschaftskrise in den 30er Jahren sowie aufgrund des Zweiten Weltkrieges konnte das Projekt jedoch lange Zeit nicht realisiert werden.

Nach Kriegsende wurde der Bau des Krankenhauses erneut ins Auge gefasst und umgesetzt, sodass im Jahre 1961 die Einweihung und Inbetriebnahme erfolgte.
Der Bischof von Münster wandte sich an die Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens, die seinem Gesuch folgten und die Krankenpflege in dem neuen Krankenhaus übernahmen. Seitdem kam es zu verschiedenen Veränderungen, die vor allem mit baulichen Erweiterungen verbunden waren.

Das nordrhein-westfälische Marl liegt im nördlichen Ruhrgebiet und gehört dem Kreis Recklinghausen an. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Katholische Kirche

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken