K+K

K+K Klaas & Kock B.V. & Co. KG
Hans-Klaas-Str. 1
48599 Gronau (Westf.)
Deutschland
Telefon: 02562-18-362
Amtsgericht Coesfeld
HRA 3664
UIN: DE123785990
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Supermärkte
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
7.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1950
Eigentümer

Eigentümer:  Klaas Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 628 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
207
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
15
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Supermärkte
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Klaas und Kock ist ein Unternehmen aus der Lebensmittelbranche, das eine Kette von Supermärkten im Nordwesten Deutschlands, in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen betreibt.

Das Angebot in den derzeit über 200 Verbrauchermärkten umfasst etwa 18.000 Artikel des täglichen Bedarfs, darunter Getränke, Gemüse, Obst, Fleisch, Wurst, Brot, Milch und Milchprodukte. Die Märkte mit einer gesamten Verkaufsfläche von über 340.000 Quadratmetern befinden sich in einem Umkreis von rund 150 Kilometer rund um die Hauptverwaltung mit angeschlossenem Zentrallager im westfälischen Gronau.

Alle K+K-Märkte werden von der eigenen Großmetzgerei Drilander beliefert. Die wurde 1971 gegründet und liefert Frischfleisch und Wurstwaren aus der Region. Der eigene Fuhrpark zählt über 120 Fahrzeuge und versorgt alle Filialen täglich mit Ware. Etwa 7.000 Mitarbeiter sind bei Klass und Kock beschäftigt.

Gegründet wurde das familiengeführte Unternehmen 1950 von Hans Klaas und Hermann Kock als Großhandlung für Süßwaren. Der erste eigenen kleine Verkaufsladen eröffnete fünf Jahre später. 1961 wurde der erste Großraumladen in Nordhorn eröffnet und mit Beginn der Discounter-Welle wuchs auch K+K stetig an. 1965 erfolgte der Bau eines 4.000 Quadratmeter großen Zentrallagers am Stadtrand von Gronau und 1971 wurde die Gronauer Fleischfabrik mit Obst- und Gemüsezentrale sowie eigenen Werkstätten eröffnet.

Nach Bau eines Logistikzentrums im Jahr 1976 und neuer Hauptverwaltung 1978 konnte 1992 die 100. Filiale eröffnet werden und im Jahr 2007 die 200. K+K tritt als Sponsor des Jazzfestes in Gronau auf sowie eines Reitturniers in Halle in Westfalen.

Veterinärnummern: EV 1226 (Fleischerei) Wesentliche Mitbewerber von K+K sind Combi (Bünting) und L. Stroetmann (Edeka). Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1950: Gegründet von Hans Klaas und Hermann Kock
  2. 1961: Erster Großraumladen in Nordhorn
  3. 1965: Bau eines Zentrallagers am Stadtrand von Grona
  4. 1971: Gründung der eigenen Großmetzgerei Drilander
  5. 1976: Neues Logistikzentrum und Hauptverwaltung
  6. 1992: Eröffnung der 100. Filiale
  7. 2007: Eröffnung der 200. Filiale
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Supermärkte