Ubbo-Emmius-Klinik Emden + Verwaltung der Trägergesellschaft

Trägergesellschaft Kliniken
Bolardusstr. 20
26721 Emden
Deutschland
Telefon: 04921-98-0
Amtsgericht Aurich
HRB 203448
UIN: DE241270988
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
903 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1953
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Emden

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 12.355 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
36
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Klinikum Emden ist ein Krankenhaus der erweiterten Grund- und Regelversorgung. Die Einrichtung im Nordwesten des Bundeslandes Niedersachsen ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. Zum Einzugsgebiet des Klinikums zählen die Stadt Emden und die Region Ostfriesland.

Das medizinische Leistungsspektrum verteilt sich auf neun Hauptabteilungen. Dazu gehören die Allgemeine Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Onkologie, Kardiologie und Pneumologie. Darüber hinaus verfügt die Einrichtung über eine Abteilung für Allgemein-, Thorax- und Gefäßchirurgie, eine Unfallchirurgie und Orthopädie sowie eine Wiederherstellungschirurgie.

Ebenso bietet das Klinikum Emden eine Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, eine Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin sowie eine Neurologie mit Schlaganfallstation. Abgerundet wird das Angebot durch eine Psychiatrie, eine Radiologie sowie eine Anästhesiologie und Intensivmedizin. Zusätzlich sind die Belegabteilungen für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Teil des Klinikums.

Das Klinikum blickt auf eine bewegte Historie zurück. Das Emdener Krankenhaus aus dem Jahr 1861 und der Erweiterungsbau aus dem 1898 wurden nach einem Bombenangriff im Dezember 1943 und durch einen weiteren Angriff im September 1944 komplett zerstört. Infolgedessen wurde in der Nähe von Aurich eine Ersatzklinik für ganz Ostfriesland eingerichtet. Im Mai des Jahres 1953 wurde schließlich das neue Krankenhaus eröffnet.

Da sich das Krankenhaus bereits nach acht Wochen als zu klein erwies, entstanden mehrere verschiedene Nebengebäude. Darüber hinaus wurde 1979 ein umfangreicher Erweiterungsbau einschließlich Psychiatrischer Klinik eingeweiht. Fortan standen knapp 600 Betten zur Verfügung. Weitere Sanierungsmaßnahmen schlossen sich an.

Im Januar 1983 bekam das Krankenhaus den neuen Namen Hans-Susemihl-Krankenhaus. Schließlich wurde die Einrichtung im Jahr 1999 von einem städtischen Regiebetrieb in einen Eigenbetrieb umgewandelt. Um die Existenz auch langfristig absichern zu können, wurde 2005 der städtische Krankenhausbetrieb in die Rechtsform der gemeinnützigen GmbH überführt. Die Einrichtung trägt fortan den Namen Klinikum Emden - Hans-Susemihl-Krankenhaus gGmbH. Alleingesellschafter ist die Stadt Emden.

Im Jahr 2010 haben sich 14.000 Patienten stationär und 25.000 Patienten ambulant behandeln lassen. 800 Mitarbeiter sind in der Einrichtung angestellt. Insgesamt verfügt das Klinikum Emden über mehr als 350 stationäre Betten.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Emden

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken