Klinikum Stadt Soest

Klinikum Stadt Soest gGmbH
Senator-Schwartz-Ring 8
59494 Soest
Deutschland
Telefon: 02921-90-0
Amtsgericht Arnsberg
HRB 7936
UIN: DE254723889
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
650 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1908
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Soest

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 15.374 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
42
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
38
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Klinikum Soest ist eine medizinische Einrichtung, die das gesamte ärztliche Versorgungsspektrum abdeckt. Hierfür stehen zahlreiche Fachabteilungen für die Patienten zur Verfügung. So reicht die medizinische Bandbereite von der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin bis zur Klinik für Plastische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie.

Darüber hinaus leistet die Einrichtung medizinische Hilfe in Fachabteilung wie der Allgemein- und Visceralchirurgie, der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, der Plastischen Chirurgie und der Orthopädie. Auch bietet das Klinikum ein Proktologisches Zentrum, eine Kardiologie, eine Gynäkologie und ein Brustzentrum.

Vervollständigt wird das Angebot durch eine Fachabteilung für Geriatrie und Angiologie, für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie.

Das Klinikum Soest blickt auf eine lange Historie zurück. Am Anfang stand das sogenannte Hohe Hospital. Es wurde am Ende des 12. Jahrhunderts in der alten Falz eingerichtet. Im 14. Jahrhunderts kam es am Hellweg zur Errichtung eines neuen Krankenhauses. Kurze Zeit darauf wurden die Kranken in ein anderes Hospital verlegt. Dieses wurde von einem Soester Privatmann auf dessen eigene Kosten errichtet.

1701 wurde diese Einrichtung bereits wieder abgebrochen. Aus den gewonnenen Steinen wurde ein neues Haus konstruiert. Zur Einweihung kam es vier Jahre später. 1908 öffnete dann das Soester Stadtkrankenhaus am Steingraben seine Pforten. Es befand sich im westlichen Teil der Kernstadt.

Bis zum Jahr 1936 wurden die Patienten durch die Diakonissen des Mutterhauses Witten gepflegt. Anschließend übernahmen die Schwestern der sogenannten nationalsozialistischen Volkswohlfahrt die pflegerische Betreuung. Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges pflegten erneut die Evangelischen Diakonissen die Kranken. Erst 1948 kam es zur Übernahme durch die Schwesternschaft der Westfälischen Frauenhilfe. Seit 1965 führen freie Schwestern die Pflege der Patienten durch.

Da das Stadtkrankenhaus in den 60er Jahren nicht mehr den modernen Anforderungen entsprochen hat, entschied sich die Stadt Soest ein neues Krankenhaus zu konstruieren. 1977 wurde der Neubau abgeschlossen. Das neue Klinikum Soest konnte seine Pforten öffnen.

Die Einrichtung befindet sich am Senator-Schwartz-Ring der westfälischen Stadt Soest. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Soest

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken