Klinikum Weimar

Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
Henry-van-de-Velde-Str. 2
99425 Weimar
Deutschland
Telefon: 03643-57-0
Amtsgericht Jena
HRB 106949
UIN: DE165191031
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
983 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1998
Eigentümer

Eigentümer:  Sophienhaus Milde Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 11.893 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Am Südrand von Weimar ist 1998 das Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar ganz neu entstanden. Es setzt moderne Akzente. Sie reichen von einer auffälligen Architektur über modernste Geräte bis hin zum Internet-Anschluss am Patientenbett.

In der als gemeinnützige GmbH geführten Einrichtung sind das diakonische Sophienhaus und die Hufeland-Kliniken zusammengefasst worden. 2004 hat das Marienstift Arnstadt die Geschäftsanteile von der städtischen Hufeland-Trägergesellschaft übernommen.

Mit seinen 513 Betten und 650 Mitarbeitern versorgt das evangelische Krankenhaus die Stadt Weimar und Umgebung. Jährlich werden ca. 19.000 Patienten stationär betreut, weitere 16.000 ambulant.

In der Inneren Medizin liegen besondere Schwerpunkte auf der Behandlung von Diabetikern, Allergikern, Rheumapatienten und Herzkranken. Auch Magen-, Darm-, und Leber- sowie Tumorpatienten stehen besonders im Fokus.

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin verzeichnet 1.000 Geburten im Jahr und verfügt über eine eigene Station für Frühgeborene und kranke Neugeborene sowie über eine Station für Psychosomatik und Psychotherapie. Ein eigener Förderverein unterstützt und ergänzt die Behandlung und Betreuung der Kinder und ihrer Angehörigen.

Die Behandlung von Nasennebenhöhlenerkrankungen, Ohrchirurgie mit Implantaten sowie Kehlkopferkrankungen sind die Schwerpunkte der Hals-Nasen-Ohrenklinik. In der Neurologie sind Schlaganfall, Epilepsie, Multiple Sklerose, Parkinson und chronische Schmerzerkrankungen Schwerpunkte. In der Schmerztherapie bietet das Klinikum auch die Akupunktur als alternative Behandlung an.

Die Chirurgie verfügt über fünf Operationssäle. Leistenbrüche, Gallenblasen-, Darm- und Magenoperationen werden nach Möglichkeiten minimalinvasiv angeboten (Schlüssellochchirurgie). Ein großer Bereich widmet sich der Tumoroperationen. Ein weiterer kümmert sich um die Unfallchirurgie und Gelenkersatz sowie Wirbelsäulenerkrankungen.

Die Psychiatrie und Psychotherapie muss als versorgungspflichtige Einrichtung alle Fälle aufnehmen, auch nach juristischer Einweisung. Die Fachabteilung verfügt über einen stationären Bereich, zwei Tageskliniken und eine Institutsambulanz.
Im großen Zentrum für physikalische und rehabilitative Medizin gibt es neben Physiotherapeuten auch Spezialisten der Ergotherapie und der Logopädie. Das Rehazentrum setzt Akzepte in der Sporttherapie. Musikermedizin ist als Lehrbereich ist in das Zentrum integriert.

Das Klinikum Weimar ist Lehrkrankenhaus der Friedrich-Schiller-Universität Jena, verfügt über eine eigene Pflegeschule mit 60 Plätzen. In Kooperation mit der Universität und dem Land werden auch Fort- und Weiterbildungen angeboten.
Zu den besonderen Angeboten für Patienten gehören Seelsorge rund um die Uhr, eine Klinikschule für Kinder sowie das Pilotprojekt Pflegeüberleitung, in dem vor allem ältere Patienten Hilfestellungen für die Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt erhalten. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Sophienhaus Milde Stiftung

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken