Klinikum Wolfsburg

Klinikum der Stadt Wolfsburg
Sauerbruchstr. 7
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: 05361-80-0
Amtsgericht Keine
UIN: DE115235874
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.660 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1941
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Wolfsburg

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 7.076 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Klinikum der Stadt Wolfsburg ist ein Schwerpunktkrankenhaus und gleichzeitig Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. Es erfüllt den Versorgungsauftrag für ein Einzugsgebiet von rund 180.000 Einwohnern. Das Klinikum der ostniedersächsischen Stadt Wolfsburg ist eines der größten Krankenhäuser in Niedersachsen. Auch bietet die Einrichtung eine angegliederte Pflegeschule. Hier stehen insgesamt 140 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Das medizinische Leistungsspektrum verteilt sich auf mehrere Kliniken und Institute. Dazu zählen in erster Linie die beiden Medizinischen Kliniken I und II, die Allgemeinchirurgie, die Unfallchirurgie und die Orthopädie. Darüber hinaus bietet die Einrichtung eine Frauenklinik, eine Radiologie, eine Urologie und eine Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Eine Abteilung für Strahlentherapie, eine Pathologie und eine Anästhesie vervollständigen das Angebot.

Das Klinikum der Stadt Wolfsburg blickt auf eine mehr als 70-jährige Geschichte zurück. 1941 wurde das Stadtkrankenhaus eröffnet. Die Einrichtung bestand aus zwölf ebenerdigen Holzbaracken. 120 Betten fanden darin Platz. Im Jahr 1955 zog das Krankenhaus in die neuen Gebäude am Klieversberg. Mehr als 530 Betten standen hier zur Verfügung.

1960 wurde der Pflegedienste durch den evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf übernommen. Da Ende der 60er Jahre ein großer Schwesternmangel herrschte und dieser durch den evangelischen Diakonieverein nicht abgedeckt werden konnte, übernahmen 1970 freie Schwestern die Pflege der Patienten.

1972 erfolgte der Neubau der Kinderklinik. 1981 wurde die Einrichtung der erste Standort in Norddeutschland, der einen Babynotarztwagen in Betrieb nahm. 1999 erhält das Stadtkrankenhaus die Namen Klinikum der Stadt Wolfsburg.

Im Jahr 2007 wurden circa 27.500 Patienten stationär und 32.500 Patienten ambulant behandelt. Die Einrichtung bot Platz für mehr als 620 stationäre Betten. Mehr als 1.600 Mitarbeiter waren in dem Jahr im Klinikum angestellt. Nach Volkswagen ist die Einrichtung der zweitgrößte Arbeitgeber vor Ort. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Wolfsburg

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken