SRH Klinikum Zeitz

SRH Klinikum Burgenlandkreis GmbH
Lindenallee 1
06712 Zeitz
Deutschland
Telefon: 03441-740-0
Amtsgericht Stendal
HRB 214980
UIN: DE236139663
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.229 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1796
Eigentümer

Eigentümer:  Stiftung Rehabilitation Heidelberg

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 8.684 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Klinikum Burgenlandkreis GmbH ist ein Unternehmen, das sich aus zwei Kliniken zusammensetzt. Dazu zählen das Georgius-Agricola Klinikum Zeitz und das Saale-Unstrut Klinikum Naumburg. Beide medizinischen Einrichtungen sind Akademische Lehrkrankenhäuser des Universitätsklinikums Jena.

Das Georgius-Agricola Klinikum Zeitz ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Das medizinische Spektrum besteht aus den Fachabteilungen Allgemein- und Visceralchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.

Des Weiteren verfügt die Einrichtung über eine Orthopädie und Unfallchirurgie, eine Radiologie und eine Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin. Eine Radiologische Gemeinschaftspraxis und ein Behandlungszentrum für psychische Erkrankungen ergänzen das Angebot. An das Krankenhausgelände grenzt ein Park an, in dem sich ein Bienengarten befindet.

Die geschichtlichen Ursprünge des Zeitzer Klinikums gehen zurück bis ins 18. Jahrhundert. 1796 wurde das erste Krankenhaus am Lindenplatz gebaut. 1801 kam es zur Angliederung des Krankenhauses an das Hospital St. Crusis. Von 1889 bis 1891 baute die Stadt ein neues städtisches Krankenhaus in der Röntgenstraße. Während des Ersten Weltkrieges wurde das Haus als Hilfslazarett mit 60 Betten genutzt.

1929 bestand das Krankenhaus aus 175 Betten. Eine Röntgenabteilung, ein Labor, eine Abteilung mit physikalischen Behandlungsmöglichkeiten und eine Küche fanden zudem in dem Gebäude Platz. Im Jahr 1946 konnte die Einrichtung bereits über 375 Betten verfügen. Im Jahr 1975 wurde ein Anbau mit einer Kapazität für 100 Betten übergeben. Hier fanden drei internistische Stationen, eine Infektionsstation, eine Verkaufsstelle sowie der Kultur- und Speiseraum Platz. Zwischen 1995 und 1999 wurde schließlich ein Krankenhaus am Rande der Stadt komplett neu gebaut. Die Einweihung und der Einzug erfolgten im Jahr 2000. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Stiftung Rehabilitation Heidelberg

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2020: Das Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH kauft die Kliniken
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken