Mimeo

Mimeo GmbH
Gartenfelder Str. 29-37 Gebäude 31
13599 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-86090-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
HRB 112395
UIN: DE136717762
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Druckereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
150 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1967
Eigentümer

Eigentümer:  Service Point Solutions

Gruppenkriterium Sonstige
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 25.919 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
18
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
15
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Druckereien
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Koebcke ist ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Datenmanagement, Digitaldruck und Archivierung-Services anzubieten. Des Weiteren umfasst das Portfolio Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Informationsprozesses.

Koebcke, das Teil der weltweit agierenden Service Point Gruppe ist, bedient alle Medien gleichermaßen. Hierzu zählen Papier, Online-Archiv, Datenbank oder Mikrofilm.

Die Kundschaft von Koebcke setzt sich aus Unternehmen der Bauindustrie und der die Transportbranche zusammen. Aber auch die öffentliche Hand setzt auf die Dienstleistungen des Spezialisten für Service und Projektmanagement. International richtet das Unternehmen vorwiegend sein Augenmerk auf Aktivitäten im Mittleren Osten. Auch bestehen strategische Allianzen nach Großbritannien.

Die Wurzeln des Unternehmens gehen zurück bis in die 1960er Jahre. 1967 wurde die Firma durch Übernahme einer Einzelfirma ins Leben gerufen. Schon ein Jahr später konnte die Firma infolge des Kaufs einer Reprokamera den ersten Archiv-Auftrag für 5.000 Zeichnungen annehmen. 1969 investierte das Unternehmen in eine Mikrofilmkamera zur Schriftgutarchivierung.

1976 kam es zur Gründung von Data-Informatic Berlin. Zudem kaufte das Unternehmen eine Computer-Output-on-Microfilm-Anlage, um EDV-Massendaten auf Microfiches ausgeben zu können. Highlight im Jahr 1984 war die Übernahme und die Integration der Data-Informatic in Koebcke. In den Jahren 1990 und 1991 wurden eigenständige Firmen in Potsdam und Leipzig gegründet.

Mitte der 1990er Jahre setzte die Firma auf eine bis dato ganz neue Geschäftstätigkeit, die Dokumentation von Bauplänen mittels Software und Services. Ebenso kam es zur Eröffnung einer Niederlassung in Berlin-Schönefeld sowie zur Zusammenlegung von Koebcke in Potsdam mit dem Unternehmen Mikrofilm.

Koebcke entwickelte eigene Baustellenbüros zur Bearbeitung und Ausgabe von Daten, Dateien und Dokumenten bei großen Bauvorhaben. Nachdem das Unternehmen 1998 eine Niederlassung in Berlin-Treptow durch Insourcing bei der Firma Dyckerhoff und Widmann eröffnet hatte, gründete es vier Jahre später Insourcing-Büros in Hamburg zur Betreuung von Bauvorhaben.

Einen Großauftrag konnte Koebcke im Jahr 2004 an Land ziehen, indem es die Hausdruckerei für den Deutschen Bundestag und den Deutschen Bundesrat übernahm. Im selben Jahr eröffnete Koebcke eine Filiale in Essen. 2008 übernahm Service Point Solutions 100 Prozent der Anteile von Koebcke.

Der Hauptsitz der Firma liegt in der Bundeshauptstadt Berlin. Des Weiteren unterhält Koebcke zehn Niederlassungen.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Druckereien