Informationen über das Unternehmen
Die Kölln Flockenwerke sind eines der bedeutendsten haferverarbeitenden Unternehmen in Deutschland.
Das Sortiment besteht zu rund zwei Dritteln aus Cerealien. Bei Haferflocken ist Kölln Marktführer und bei Frühstücksmüsli hält Kölln Platz 2 hinter Oetker. Ergänz wird das Sortiment um Speiseöle, Speisefette und Pflanzencremes sowie Milchzucker und Kindergrieß.
In den letzten Jahren war das Unternehmen wenig profitabel. Das liegt vor allem an stark gestiegenen Einstandspreisen und dem Preisdruck durch die Discounter. In 2007 hat Kölln aufgrund von Verlusten keinerlei Steuern bezahlt.
Gründer des Unternehmens war Hans Hinrich Kölln. Er erwarb 1795 von seinem Vater eine kleine pferdebetriebene Hafermühle. Ein paar Jahre später verkaufte er Hafergrütze und Schiffszwiebacke an die Fischer. Aus diesen kleinen Anfängen entstanden dann die Kölln Flockenwerke. Bis 1987 stand noch ein Kölln an der Spitze des Unternehmens. Danach übergab Ernsthermann Kölln an seinen Schwiegersohn Hans Heinrich Driftmann. Driftmann ist ein Ämtersammler und seit März 2009 DIHK Präsident.
Wesentliche Mitbewerber von Kölln Flockenwerke sind
Brüggen und
Dr. Oetker Zentrale.
Das Unternehmen ist ein
Ausbildungsbetrieb.