Köster & Co.

Köster & Co. GmbH
Spreeler Weg 32
58256 Ennepetal
Deutschland
Telefon: 02333-8306-0
Amtsgericht Hagen
HRB 6576
UIN: DE811181058
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
111 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1952
Eigentümer

Eigentümer:  Indus Holding

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 47.293 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
12
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
18
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Köster fertigt als Systemanbieter Verbindungselemente für die Bolzenschweißtechnik an. Dazu gehören Schweißbolzen, wie zum Beispiel Kopfbolzen. Außerdem ist Köster (KÖCO) auch Hersteller der passenden Bolzenschweißmaschinen/Bolzenschweißgeräte und Bolzenschweißpistolen.

Zudem werden auf Kundenwunsch auch kaltverformte Präzisionsteile produziert.

Geschweißt wird in vier verschiedenen Verfahren. Diese sind:
  • Bolzenschweißen mit Keramikring
  • Schutzgas-Bolzenschweißen
  • Kurzzeit-Bolzenschweißen
  • Bolzenschweißen mit Spitzenzündung

Da Bolzenschweißen eine sehr effiziente Verbindungstechnik insbesondere im Infrastrukturbereich darstellt, wird es vor allem im Stahl- und Stahlbetonverbundbau, im Schiffbau, beim Aggregate- und Behälterbau sowie in der Rohstoffgewinnung eingesetzt. Aus diesen Branchen stammen deshalb auch die Hauptkunden des Unternehmens.

Köster ist in Ennepetal am südlichen Rand des Ruhrgebiets ansässig. Dort und im tschechischen Zacler wird produziert. Verkauft werden die Produkte auch über tschechische und italienische Vertriebstöchter in mehr als achtzig Länder. Der Exportanteil liegt bei rund siebzig Prozent.

Das 1952 gegründete Unternehmen befand sich bis 2008 in Familienbesitz. Dann wurde es von Detlef Köster an Indus verkauft. Indus ist eine Beteiligungsgesellschaft, die sich auf den mehrheitlichen Erwerb rentabler mittelständischer Produktionsunternehmen spezialisiert hat.

Diese Firmen gehören auch zu Indus Holding

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2008: Übernahme durch die Indus Holding
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller