Kolping Bildungswerk

Kolping-Bildungswerk
Willy-Lessing-Str. 1
96047 Bamberg
Deutschland
Telefon: 0951-98131-0
Amtsgericht Bamberg
VR 22
UIN: DE813042224
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Schulungsanbieter
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
239 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1970
Eigentümer

Eigentümer:  Katholische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 29.862 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Schulungsanbieter
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Kolping Bildungswerk bietet ein breites Programm an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen.

Es ist in Bamberg ansässig und agiert im fränkischen Raum. Weitere Niederlassungen gibt es in Ansbach, Bad Windsheim, Bayreuth, Coburg, Dietersheim, Forchheim, Fürth, Hof, Lauf, Neustadt an der Aisch, Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber. Dazu kommen regelmäßige Bildungsveranstaltungen in weiteren Städten in Franken.

Im Einzelnen sind die Veranstaltungen immer einem der folgenden Zwecke zugeordnet:
  • Berufsvorbereitung
  • Berufsausbildung
  • Schulische Bildung
  • Berufliche Weiterbildung
  • Berufliche Integration
  • Beschäftigung und Qualifizierung
  • Migrantenförderung
  • Allgemeine Erwachsenenbildung

Damit wird eine sehr weit gefasste Gruppe von Menschen von Privatpersonen verschiedener Altersklassen bis hin zu Betrieben und Unternehmen angesprochen. Ebenso breit gefächert und dezentral organisiert sind die Themen der Seminare. Sie basieren aber auf einem offenen, christlich orientierten Konzept, da auch das Kolping Bildungswerk christliche Wurzeln hat.

Gegründet wurde das Kolpingwerk 1970 als gemeinnütziger Träger beruflicher Bildung. Seine Wurzeln reichen aber bis zu den von Adolph Kolping Mitte des neunzehnten Jahrhunderts initiierten Gesellenvereinen zurück, die sich um verarmte und arbeitslose Handwerksgesellen kümmerten.

2010 hat das Werk die Kolping-Bildungs-Stiftung ins Leben gerufen, deren Hauptziel die gezielte Förderung und nachhaltige Integration von Menschen ohne Schul- oder Berufsabschluss ist. Ausgestattet wurde sie mit einem Startkapital von 100.000 Euro, das zukünftig durch privates finanzielles Engagement auf eine breitere Basis gestellt werden soll.

Diese Firmen gehören auch zu Katholische Kirche

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Schulungsanbieter