Komoot

komoot GmbH
Friedrich-Wilhelm-Boelcke-Str. 2
14473 Potsdam
Deutschland
Telefon: 0331-2316790
Amtsgericht Potsdam
HRB 23672
UIN: DE270695170
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Internetfirmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
65 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2010
Eigentümer

Eigentümer:  Bending Spoons (Italien)

Gruppenkriterium Sonstige
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 85.333 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
6
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Internetfirmen
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Komoot ist ein Unternehmen, dessen Expertise in der Routenplanung liegt. Darüber hinaus steht Komoot für eine Navigations-App, ein Tourenverzeichnis und ein soziales Netzwerk für Outdoor-Aktivitäten. Es ist für Radfahrer, Wanderer, Mountainbiker, Gravelbiker und Rennradfahrer gedacht. Komoot ist europaweit die größte Outdoor-Plattform.

Nutzer können über eine Webseite, eine Android- und iOS-App sowie zahlreiche Integrationen wie Garmin, Apple Watch und Wahoo die Komoot-Dienste nutzen.

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2010 von sechs Personen aus Deutschland und Österreich. Im Jahr 2021 waren rund 20 Millionen Nutzer bei Komoot registriert.

Mit der Software haben die Nutzer die Option, Touren im Vorfeld auf dem PC oder Smartphone zu planen. Hierbei lässt sich auswählen, auf welche Weise die Tour als Bergtour, per Wandern, Laufen, Fahrrad, Rennrad, Mountainbike, Gravelbike oder MTB-Enduro bewältigt werden soll. Zudem gibt es die Möglichkeit, zu wählen, ob die Touren mit dem E-Bike erfolgen sollen.

Die Software verfügt nicht nur über einen Streckenverlauf, sondern auch über ein Höhenprofil und prognostiziert gemäß den gewählten Parametern die Dauer der Tour. Auch zeigt sie die Daten im GPX-Format zur Weiterverwendung für GPS-gestützte Navigationsgeräte. Nicht zuletzt haben die Komoot-Apps für Smartphones eine Sprachnavigation.

Komoot stellt die Ausgaben in den Sprachen Deutsch und Englisch und seit 2019 auch in Französisch und seit 2020 auch auf Niederländisch zur Verfügung.

Seinen Sitz hat das Unternehmen in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2010: Unternehmensgründung
  2. 2025: Verkauf
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Internetfirmen