Kraft Maschinenbau

G. Kraft Maschinenbau GmbH
Speckenstr. 6
33397 Rietberg
Deutschland
Telefon: 02944-804-0
Amtsgericht Gütersloh
HRB 5709
UIN: DE126788871
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
326 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1816
Eigentümer

Eigentümer:  Markus Hüllmann

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 8.742 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Kraft Maschinenbau ist ein international agierendes Unternehmen, dessen Tätigkeitsfelder im Bereich Maschinen- und Anlagenbau liegen. Dabei im Vordergrund stehen vor allem Sondermaschinen.

Das Leistungsspektrum des Generalunternehmers für den gesamten Entstehungsprozess umfasst die Ideen- und Konzeptfindung, die Projektierung, die Konstruktion und Entwicklung, die Fertigung sowie die Steuerungs- und Fertigungsleittechnik.

In der Produktpalette enthalten sind Doppelendprofile, die nicht nur in der Möbelindustrie, sondern auch in der Holzbe- und -verarbeitung Anwendung finden. Ferner hat sich das Unternehmen mit Sägen in der Branche einen Namen gemacht. Beispielhaft hierfür sind Diagonalsägen, Längsaufteilsägen, Druckbalkensägen, Aufteilsägen und Plattenaufteilsägen. Hinzu kommen Mittelschnitt- und Nutsägen.

Ebenso hat sich das Unternehmen auf Maschinen zur Türen- und Zargenfertigung sowie auf Bearbeitungstechnik spezialisiert. Beispielhaft hierfür sind Gurtbandförderer, Kettenförderer, Zahnriementransporter, Modulbandförderer sowie Rollenförderer.

Weitere Steckenpferde liegen in der Fördertechnik, in Lagersystemen sowie in Verpackungsmaschinen für Folienverpackungen, Seitenschweißungen und Schrumpffolien. Vervollständigt wird das Portfolio durch Sonderlösungen. Darunter fallen Slush-Anlagen, Bohrstraßen für die Dachfensterbearbeitung, Pressen für Tiefziehteile, Akustikplatten sowie Sägelinien für Isolierschläuche und Abklebeautomaten.

Anwendung finden die Lösungen nicht nur bei der Herstellung von Türen und Zargen, sondern ebenso bei Fußböden, Dämmstoffen und Bauelementen. Zudem setzen Unternehmen mit Spezialisierung auf Verpackungen und Lager- und Materialflusssysteme auf das große Leistungsspektrum von Kraft Maschinenbau.

Des Weiteren spielen Serviceleistungen eine wesentliche Rolle bei Kraft Maschinenbau. Hierzu zählen Wartungen, Reparaturen, ein Ersatzteilservice und Inbetriebnahmen. Ferner kümmert ich das Unternehmen um die Demontage und Remontage und bietet nicht zuletzt einen Teleservice.

Die Wurzeln des mittelständischen Unternehmens erstrecken zurück bis ins frühe 19. Jahrhundert. 1816 eröffnete Franz Adam Kraft eine Schmiede für Wagenbau im westfälischen Mastholte. Da die Geschäfte gut liefen, entschied man sich im Jahr 1843 den landwirtschaftlichen Betrieb zu erhöhen. Im Jahr 1876 fiel der Startschuss für die Produktion und den Handel von Landmaschinen.

Das Jahr 1908 stand ganz im Zeichen der Weiterentwicklung der Bereiche Landmaschinen- und Wagenbau. Ein Markstein in der langen Firmengeschichte war die Gründung eines Spezialbetriebs für den Sondermaschinenbau durch Ferdinand Kraft sen. Im Jahr 1979 startete das Unternehmen mit dem Behälterbau. Ein Jahr später kam die Produktion von Sondermaschinen für die Bereiche Holz und Kunststoffe der Möbel- und Fensterindustrie zum Spektrum hinzu.

1984 ging die Produktion von Maschinen für die Holzindustrie in Serie. Drei Jahre später riefen Ferdinand Kraft und Johannes Sudahl die Firma Sudahl Industrie Elektric ins Leben. Nach der Übernahme von Kampmeier Maschinenbau im Jahr 1988 wurde vier Jahre später die Kraham Bauschlosserei GmbH durch Ferdinand Kraft und Jörg Hammer gegründet.

Kennzeichnend für das Jahr 1993 war die Übernahme von H. Hünemeier Sondermaschinenbau und Handel. Das Folgejahr stand ganz im Zeichen der Neugründung der Firma Kraft Fensterbaumaschinentechnik. Zudem wurde kurz darauf Sudahl Industrie Elektric zu Kraft Steuerungstechnik umfirmiert.

Nachdem das Unternehmen Maschinenfabrik August Gruse im Jahr 2005 übernommen wurde, kam es 2011 zur Übernahme sämtlicher Patent-, Gebrauchsmuster- und Markenrechte der Firma Wemhöner Systems.

Der international agierende Sondermaschinenhersteller ist im nordrhein-westfälischen Rietberg-Mastholte beheimatet. Rietberg befindet sich im ostwestfälischen Kreis Gütersloh. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Markus Hüllmann

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1816: Gegründet von Franz Adam Kraft
  2. 2016: Markus Hüllmann wird Mehrheitsgesellschafter
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer