Informationen über das Unternehmen
Die Vereinigten Kreidewerke Dammann bauen an drei Standorten Kreide ab. Jedes Werk der Gruppe stellt spezielle Qualitäten her.
In Söhlde wird die Kreide trocken aufbereitet. Produziert werden Kreidemehle und gekörnte Futterkalke sowie Söhlder Düngekalke.
In Lägerdorf wird die dort abgebaute Kreide geschlämmt. Die Kreide wird unter dem Namen "Nordkrone" und "Nordweiss" an Kunden verkauft, die Füllstoffe mit hohem Weißgrad benötigen.
Auf der Insel Rügen in Klementelvitz wird die Kreide nass aufbereitet. Die Kreide dort ist hochfein und wird aufgrund ihrer amorphen Struktur und der damit verbundenen hohen Reaktivität besonders in der Land- und Forstwirtschaft geschätzt.
Das Unternehmen wurde 1869 gegründet.
Das Unternehmen ist ein
Ausbildungsbetrieb.