Krupp Krankenhaus

Alfried Krupp von Bohlen und
Alfried-Krupp-Str. 21
45131 Essen
Deutschland
Telefon: 0201-434-1
Amtsgericht Essen
HRB 1069
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Reha-Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.900 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1980
Eigentümer

Eigentümer:  Krupp Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 8.591 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
110
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Reha-Kliniken
85% unter 50 Mitarbeiter
12% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Alfried Krupp Krankenhaus ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit zwei Standorten in Essen.

In den Stadtteilen Rüttenscheid und Steele bilden verschiedene Kliniken, Zentren und Dienste den Kernbereich der medizinischen Versorgung. In Rüttenscheid sind das elf, in Steele sechs Kliniken. Dazu kommen je ein Gesundheitshaus sowie ein Ärztehaus und ein Hospiz. Sieben interdisziplinäre medizinische Zentren runden das Versorgungsangebot ab. Rüttenscheid verfügt über 575, Steele über 320 Betten.

Die Zentren kümmern sich um Diagnostik und Therapie, um Früherkennung von Krankheiten, um wirksame Schmerzbehandlungen und um spezifische Beratungs- und Hilfsangebote. Die sieben Zentren sind: ein Adipositaszentrum, ein Brustzentrum, ein Darmzentrum, ein Gefäßzentrum, ein Kontinenz-Zentrum, ein osteologisches Schwerpunktzentrum und ein Zentrum für Schlafmedizin.

Darüber hinaus werden auch mit anderen medizinischen Einrichtungen interdisziplinäre Netzwerke und Kooperationen unterhalten. Im nichtmedizinischen Bereich können die Patienten verschiedene Einrichtungen wie eine Cafeteria oder einen Kiosk nutzen. Patientengerechte Vorträge von Experten und Ärzten, teils in Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, werden außerdem regelmäßig veranstaltet.

Als Eigentümerin des Hospitals, das auch als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen dient, tritt die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auf.

Die Wurzeln des Hospitals gehen bis 1870 zurück, als Alfred Krupp ein erstes Lazarett errichten ließ. Nachdem es 1944 ausgebombt wurde, konnte es nur noch einen behelfsmäßigen Betrieb gewährleisten. Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, Inhaber des Stahlgiganten, wollte 1967 einen Neubau starten. Allerdings verstarb er noch im selben Jahr.

Deshalb übernahm die ein Jahr darauf gegründete Stiftung diese Aufgabe mit zeitlicher Verzögerung. Letztlich nahm das Krankenhaus 1980 seinen Betrieb auf. Mit dem Evangelischen Krankenhaus Lutherhaus in Steele gab es ab 2004 einen Kooperationsvertrag. 2008 übernahm die Stiftung alle Anteile und führte die beiden Häuser praktisch zusammen.

Diese Firmen gehören auch zu Krupp Stiftung

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Reha-Kliniken