KSB

KSB SE & Co. KGaA
Johann-Klein-Str. 9
67227 Frankenthal
Deutschland
Telefon: 06233-86-0
Amtsgericht Ludwigshafen a.Rhein (Ludwigshafen)
HRB 65657
UIN: DE148416758
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Pumpenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
4.198 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1871
Eigentümer

Eigentümer:  KSB Stiftung=Kühborth Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 312 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
48
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
493
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Pumpenhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der KSB Konzern zählt zu den führenden Anbietern von Pumpen, Armaturen und zugehörigen Systemen. KSB erbringt in wachsendem Umfang Serviceleistungen und erstellt komplette hydraulische Systeme zum Transport von Wasser und Abwasser. 29 Produktionsstandorten in 19 Ländern.

Die Familie von Klaus Kühborth hält über zwei Stiftungen 74,66 Prozent der Anteile.

Gegründet wurde das Unternehmen 1871 von Johannes Klein, Friedrich Schanzlin und Jakob Becker als Frankenthaler Maschinen- & Armatur-Fabrik Klein, Schanzlin & Becker zur Fertigung von Kesselspeiseautomaten und Armaturen.

2009 übernahm KSB den Spezialisten für Feuerlöschsysteme: Kagema aus Pattensen bei Hannover. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu KSB Stiftung=Kühborth Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1871: Gegründet von Johannes Klein, Friedrich Schanzlin und Jakob Becker
  2. 1887: Aktiengesellschaft
  3. 1959: Übernahme mehrerer Pumpenhersteller
  4. 1986: Übernahme des französischen Pumpenhersteller Pompes Guinard
  5. 1989: Übernahme des weltweit zweitgrößten Klappenhersteller Amri S.A.
  6. 1990: Eingliederung der Halleschen Pumpenwerke
  7. 2003: Übernahme des niederländischen Pumpenhersteller DP industries
  8. 2009: Armaturenhersteller KSB übernimmt Kagema
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Pumpenhersteller