KSK Kühltechnik

KSK Kuhlmann System- Kühltechnik GmbH
An der Ziegelei 11
45721 Haltern am See
Deutschland
Telefon: 02364-10539-0
Amtsgericht Gelsenkirchen
HRB 5443
UIN: DE126351614
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Anlagenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
90 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1983
Eigentümer

Eigentümer:  Huscher/Oberhag

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 34.006 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Anlagenbauer
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

KSK Kühltechnik ist ein Unternehmen, dessen Tätigkeitsfelder in der Anlagen- und Wärmetechnik im Bereich von Schmelz- und Recyclingprozessen liegen. Darüber hinaus hat die Firma Kompetenzen im Bereich der Abgasbehandlung und Wärmerückgewinnung der energieintensiven Industrie. KSK Kühltechnik ist das Kernunternehmen einer familiengeführten Firmengruppe.

Das Leistungsspektrum umfasst Analysen und Studien, Anlagenoptimierungen, den Anlagenbau sowie die Bereiche Automation und Schaltschrankbau. Weitere Tätigkeitsfelder liegen in der Konstruktion und im Engineering, in der Fertigung in Deutschland sowie in der Montage und Inbetriebnahme. Nicht zuletzt hat sich die Firma mit der Wartung und Instandhaltung sowie mit der Ersatzteillagerung in der Branche einen Namen gemacht.

Die Wurzeln des mittelständischen Unternehmens liegen im Jahr 1983, als Herbert Kuhlmann in Bochum-Gerthe die Kuhlmann-System-Kühltechnik ins Leben rief. In den ersten Jahren konzentrierte sich der junge Handwerksbetrieb auf die Herstellung einzelner Kühlelemente. Später wurden komplexe wassergekühlte Baugruppen und Anlagen gefertigt.

Im Jahr 1987 wurde der erste Komplettumbau eines Elektrolichtbogenofens zur Erhöhung des Abstichgewichts von 60 auf 75 Tonnen durch die KSK ausgeführt. Fünf Jahre später erhielt das Unternehmen den Auftrag, das erste Komplett-Engineering für ein neues Abgassystem von drei Elektrolichtbogenöfen zu fertigen.

In den 1990er Jahren entwickelte das Unternehmen neben den traditionellen Kernprodukten immer komplexere Kühlkreisläufe und Gesamtanlagen für spezielle Einsatzfälle. Dabei zunehmend in den Vordergrund rückte die Energieeffizienz sowie die Auskopplung von Restenergie. Anfang des neuen Jahrtausends kam es zum Bau einer neuen Entwicklungs- und Fertigungsstätte in Haltern am See. Im Jahr 2010 wurde eine eigene Planungsgesellschaft ins Leben gerufen.

Die Firma ist auch heute noch im nordrhein-westfälischen Haltern am See beheimatet. Die Stadt befindet sich im Kreis Recklinghausen. Von diesem Standort aus werden Projekte in der Stahl-, Nicht-Eisen Metallurgie-, Chemie- und Recyclingindustrie in Deutschland, Europa, den USA und Nordafrika betreut. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Anlagenbauer