Kyhna Spargel

Gemüsebau Kyhna KG
Queringer Str. 2
04509 Wiedemar
Deutschland
Telefon: 034202-394-0
Amtsgericht Leipzig
HRA 15437
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Agrarbetriebe
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
220 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1995
Eigentümer

Eigentümer:  Meinert Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 42.493 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Agrarbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Kyhna ist spezialisiert auf den Spargelanbau.

Im Mittelpunkt des sächsischen Unternehmens mit Sitz in Wiedemar OT Kyhna stehen die Produktion und der Verkauf von Gemüsesorten. Schwerpunkt bildet Spargel. Darüber hinaus werden auch Erdbeeren offeriert. Während der Spargelzeit ist der Hofladen in Betrieb. Außerdem sind mobile Stände im Einsatz. Der Aktionsradius erstreckt sich von Bad Dübel über Leipzig bis Zörbig. Im Raum Leipzig sowie Halle werden auch gastronomische Betriebe und der Lebensmitteleinzelhändler beliefert.

Für den Spargelanbau stehen mehr als 120 Hektar zur Verfügung.
Kultiviert werden die Sorten Gijnlim sowie Backlim.
Als Handelsklassen gibt es weißer und violetter sowie violett-grüner Spargel und Grünspargel. Unterteilt ist das Angebot in die Klasse Extra mit einem Durchmesser der Spargelstangen von 16 bis 20 Millimeter sowie Klasse I mit maximal 18 Millimeter und Klasse II.

Ein weiterer Standort befindet sich in Threna.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1995. Ein Jahr später erfolgte der Verkauf am Spargelfeld. Im Laufe der Jahre wurde die Anbaufläche stetig erweitert. In die Schlagzeilen geriet die Spargelernte 2009. Das Medium BILD veröffentlichte einen Bericht, weil sich die Spargelfelder wenige Kilometer von der Abfallbehandlungsanlage SDR Biotec befinden und sich dort jährlich rund 26.000 Tonnen an Filterstaub verbreiten. Anfänglich warnten das Landratsamt vor der Ernte, später kam es zur Rücknahme der Empfehlung, weil keine Gefahr bestünde. 2012 erweiterten Erdbeeren das Angebot.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Agrarbetriebe