Laborzentrum Bremen

LADR GmbH Medizinisches
Friedrich-Karl-Str. 22
28205 Bremen
Deutschland
Telefon: 0421-4307-0
Amtsgericht Bremen
HRB 22680 HB
UIN: DE246585489
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Labore
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
120 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1945
Eigentümer

Eigentümer:  Sonic Healthcare (Australien)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 36.670 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Labore
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Laborzentrum Bremen LADR analysiert medizinische Proben.

Im Mittelpunkt des inhabergeführten Unternehmens mit Sitz in Bremen stehen labormedizinische Dienstleistungen. Es handelt sich um einen deutschlandweiten Verbund. Sichergestellt wird jeweils die regionale Versorgung. Betont wird die Beratung durch Fachärzte. Für sämtliche Bereiche mit einem hohen Verwaltungsaufwand wie der Einkauf und die EDV oder auch das Marketing und das Personalwesen wird die gemeinsame Struktur namens Intermed Service genutzt.

Das Leistungsspektrum umfasst den Bereich Diagnostik mit Entnahmematerialien und Formularen sowie dem Laborprobentransport und der Postanalytik. Ergänzt wird das Programm von der Lebensmittel- und Umweltanalytik sowie Hygiene.
Infolge der Corona-Epidemie gibt es den Nachweis von Sars-CoV-2 in LADR Laboren an mehreren Standorten von Flintbek über Neuruppin bis Schüttorf.

Im Verbund sind mehr als 170 Laborärzte inklusive Experten von unterschiedlichen Fachgebieten.
Die Proben entstammen von über zwanzigtausend niedergelassenen Medizinern.
Die Zahl der Kliniken umfasst 370.
Möglich sind rund elftausend verschiedene Analyseverfahren.
Die Proben werden täglich abgeholt.
Untersucht werden jährlich 25 Millionen Patienten.
Der Befund steht innerhalb weniger Stunden zur Verfügung.

Die Wurzeln des Labors resultieren von 1945. Damals hatten die Alliierten dem Mediziner Siegfried Kramer den Auftrag erteilt, eine seuchen-hygienische Untersuchungsstelle zu errichten. 1974 entstand die Arbeitsgemeinschaft südholsteinischer Ärzte. 1977 übernahm Sohn Detlef die Leitung. 1999 erfolgte die Gründung der LADR. Seit 2009 ist die dritte Generation in der Führungsebene.

Diese Firmen gehören auch zu Sonic Healthcare (Australien)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2024: Übernahme durch Sonic Healthcare
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Labore