Lahnwerk

Lahnwerk GmbH
Industriestr. 6
35216 Biedenkopf
Deutschland
Telefon: 06461-7007-0
Amtsgericht Marburg
HRB 3225
UIN: DE813374417
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Werkzeugbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
139 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1946
Eigentümer

Eigentümer:  Harald Huppert Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 23.022 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeugbauer
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Lahnwerk ist ein Unternehmen, dessen Hauptbetätigungsfeld im Modell-, Formen- und Werkzeugbau liegt. Lahnwerk arbeitet vor allem für Kunden aus der Gießerei-Industrie. Hinzu kommen Pressformwerkzeuge für die Reibbelagindustrie.

Zum Kundenkreis von Lahnwerk gehören zahlreiche führende Automobilhersteller im Pkw- und Nutzfahrzeugbereich sowie führende Gießereien im In- und Ausland. Lahnwerk praktiziert Simultaneous Engineering bei der Neuentwicklung von Produkten, hauptsächlich im Motorraum und Fahrwerk sowie am Antriebsstrang von PKW und LKW.

Das Leistungsspektrum beinhaltet in der Entwicklung die fertigungsgerechte Produktoptimierung im Simultaneous Engineering. In der Konstruktion spielt die Werkzeuggestaltung durch komplett in 3D erzeugten Werkzeugaufbauten eine wichtige Rolle.

Nicht zuletzt verfügt das Unternehmen über einen umfassenden Maschinenpark inklusive High Speed-Fräsmaschinen, CNC-Fräsmaschinen, CNC-Bohrwerke, manuelle und CNC-Drehmaschinen sowie Senk- und Drahterodiermaschinen.

Das Produktportfolio umfasst Modelleinrichtungen, Kernformwerkzeuge, Lehren und Vorrichtungen, Sondermaschinen sowie Motorblöcke. Darüber hinaus bietet der mittelständisch geprägte Betrieb Druckgusswerkzeuge, Pressformen und Kokillen.

Den Grundstein setzte das Unternehmen in den Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges. Reinhold Huppert rief die Firma als Holzverarbeitungs GmbH in Biedenkopf ins Leben. In den ersten Jahren konzentrierte man sich vor allem auf den Bau von Holzmodellen für die Gießereien. Zudem begann man mit der Produktion von Metallmodellen. Im Jahr 1982 übernahm Lahnwerk den kompletten Formenbau, mit Druck- und Spritzgießwerkzeugen.

Der Unternehmenssitz befindet sich im hessischen Biedenkopf. Die Stadt liegt im Landkreis Marburg an der Grenze zum Bundesland Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1946: Gegründet von Reinhold Huppert
  2. 1971: Harald Huppert übernimmt den Betrieb
  3. 2007: Nach dem Tod von Harald Huppert gehen seine Anteile in eine Stiftung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Werkzeugbauer