Lampuga

Lampuga GmbH
Werkstr. 11
76437 Rastatt
Deutschland
Telefon: 07222-959450
Amtsgericht Mannheim
HRB 727223
UIN: DE311691500
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Sportgeräte & Freizeitartikel
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10 - 49
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2011
Eigentümer

Eigentümer:  Weisenburger Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 70.082 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
12
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
236
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sportgeräte & Freizeitartikel
87% unter 50 Mitarbeiter
11% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Lampuga offeriert Jetboards im Premiumsegment.

Entwickelt und hergestellt werden vom baden-württembergischen Unternehmen mit Sitz in Rastatt elektrische Surfboards. Es handelt sich um aufblasbare Modelle unter der Marke Lampuga. Produziert wird in Serie. Durch die Technik kann dieser Sport unabhängig von großer Geschicklichkeit ausgeübt werden und ist auch bei ruhigem Wellengang möglich. Angeschlossen ist das hauseigene Werk. Der Vertrieb wird über das Händlernetzwerk innerhalb Europas abgewickelt. 2019 wurde der Red Dot Award in drei Kategorien und 2018 der Good Design-Award erzielt.

Die Ausführung Air zählt als ultimatives Wasserspielzeug und besteht aus zwei zusammengesetzten Teilen. Es gibt viele Farben, fünf Griffe und eine Standfläche, die rutschfest ist.
Mit der Ausführung Boost wird eine besonders exklusive Variante präsentiert. Ermöglicht werden hohe Geschwindigkeiten und ein dynamisches Manövrieren.
Speziell für die Wasserrettung steht das Modell Rescue mit einem geringen Tiefgang bereit.

Es handelt sich um ein Tochterunternehmen von Weisenburger-Bau mit dem Sitz am gleichen Standort. Die Gruppe zieht jährlich rund 600 Reihenhäuser hoch.

Die Wurzeln der Marke resultieren vom Jahr 2011 durch Gründung der Gesellschaft Sashay. Kurz nach dem Start erfolgte eine Crowdfunding-Kampagne. Ab 2015 wurden Lampuga-Boards im Markt präsentiert. 2017 musste Insolvenz angemeldet werden. Durch die Weisenburger Gruppe erfolgte anschließend der Kauf sämtlicher Lampuga-Vermögenswerte. Für die Serienfertigung wurde 2018 die neue Produktionshalle bezogen. Die Leitung hat Nicolai Weisenburger als dritte Generation inne.

Diese Firmen gehören auch zu Weisenburger Familie

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Sportgeräte & Freizeitartikel