Laserline Digitales Druckzentrum

Laserline GmbH
Scheringstr. 1
13355 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-467096-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
HRB 198075
UIN: DE273217954
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Druckereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
170 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1997
Eigentümer

Eigentümer:  CeWe Color

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 19.676 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Laserline ist ein Unternehmen, dessen Kernaufgaben in der Herstellung von Diodenlasern für die Materialbearbeitung liegen. Auf diesem Gebiet gehört die Firma zu den führenden Herstellern. Das Produktportfolio umfasst neben der LDF-Serie auch die LDM-Serie, die Integration von Diodenlasern sowie Zusatzkomponenten.

Zum Einsatz kommen die Diodenlaser weltweit in Produktionsprozessen. So etwa beim Metall- und Kunststoffschweißen, bei der Oberflächenbehandlung sowie beim Schneiden. Angesichts der Optimierung der Strahlquellen erschließen sich immer wieder neue Anwendungsmöglichkeiten.

Hierzu zählt unter anderem das Härten von Metallen. Beim Härten mit Diodenlasern werden lokal nur die besonders beanspruchten Stellen gehärtet. Beispielhaft hierfür sind Stähle und Gusseisen im Werkzeugbau.

Darüber hinaus wird das Laserstrahl-Hartlöten in der Automobilindustrie zum Fügen von Außenhautteilen im sichtbaren Bereich der Fahrzeuge, wie zum Beispiel für Heckklappen, Dachnähte, Türen oder C-Säulen, eingesetzt.

Die Anfänge der Firma liegen im Jahr 1997. Christoph Ullmann und Volker Krause riefen in jenem Jahr das Technologieunternehmen ins Leben. Die Firma startete als einer der Pioniere auf dem Gebiet der Diodenlaser für die industrielle Materialbearbeitung. Die erste Anwendung für Laserline ist das Auftragsschweißen mit Draht, integriert in einer Hochgeschwindigkeitsfräsmaschine.

Ein Jahr nach der Gründung kam es zur ersten Kunststoffschweißanwendung. Seit 1999 hat sich etwa alle zwei Jahre die Strahlqualität oder die Maximalleistung bei gleichem Faserdurchmesser verdoppelt Im Jahr 2002 zog Laserline vom Technologiezentrum Koblenz in eigene Räumlichkeiten nach Mülheim-Kärlich. 2003 kamen weitere Beschichtungsanwendungen zum Korrosions- und Verschleißschutz im Bereich der Erdölförderung industriell zum Einsatz.

Ein Markstein in der Firmengeschichte war im Jahr 2006 die Eröffnung der ersten Niederlassung von Laserline im kalifornischen Silicon Valley. Im selben Jahr wurde das Tapelegen von Faserverbundwerkstoffen eingeführt. Beispielhaft hierfür sind die Luft- und Raumfahrt, die Ölindustrie sowie die Automobilindustrie. Im Jahr 2009 verkaufte das Unternehmen seinen tausendsten Diodenlaser.

Das Jahr 2011 stand für Laserline für Expansion. So wurden in Asien drei neue Niederlassungen eröffnet. Sie befinden sich in Shanghai, Seoul und in Tokio. Um dem kontinuierlichen Wachstum des Unternehmens Rechnung zu tragen, vergrößerte Laserline seine Produktions- und Büroflächen am Hauptsitz auf nunmehr 7.400 Quadratmeter.

Die Firma ist im rheinland-pfälzischen Mülheim-Kärlich angesiedelt. Die Stadt befindet sich im Norden dieses Bundeslandes unweit von Koblenz. Neben dem Firmensitz ist Laserline ebenso in Frankreich, Großbritannien, Indien, China und in den USA ansässig.

Diese Firmen gehören auch zu CeWe Color

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1997: Gegründet von Christoph Ullmann und Volker Krause
  2. 2017: Übernahme durch Cewe
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Druckereien