Laue Festgarderobe

Laue, Jürgensen u. Co. GmbH
Rendsburger Str. 51
25782 Tellingstedt
Deutschland
Telefon: 04838-800
Amtsgericht Pinneberg
HRB 577 ME
UIN: DE296312231
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Modehäuser
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1974
Eigentümer

Eigentümer:  Jürgensen Tellingstedt Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 53.896 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Modehäuser
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Laue offeriert vielseitige Festgarderobe.

Kernkompetenzen des schleswig-holsteinischen Familienunternehmens mit Sitz in Tellingstedt sind modische Artikel für Damen und Herren. Ein Schwerpunkt sind ferner Brautmoden. Es handelt sich um den größten Modeausstatter innerhalb der Sparte in Norddeutschland. Angeschlossen ist eine Änderungsschneiderei. Außerdem steht den Kunden das hauseigene Café Osterhof zur Verfügung.

Für Damen gibt es 9.000 Abendkleider in kurz und lang von Größe 30 bis 60.
Das Programm an Tagesbekleidung wird bis Größe 56 angeboten.
Im Bereich Brautmode stehen Kleider und Schuhe sowie Schmuck zur Verfügung.
Für Männer umfasst die festliche Mode sowohl Sakkos als auch Smokings.
Zudem gibt es Businessbekleidung in vielfältigen Kombinationen inklusive Accessoires sowie Krawatten.

An Marken sind Amélie und Wilvorst sowie VeraMont oder Betty Barclay gelistet.

Der Service erstreckt sich von der Brautkleid-Sofortänderung über die Vergabe von Samstag-Absteckterminen bis zum Buchen eines Braut-Separees.
Ergänzt wird das Angebot von einem Partystore. Dieser firmiert unter Dekomeyer.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1974 durch die ehemalige Landwirtin Grete Laue. Diese hatte mit 50 Jahren infolge ihrer Rückenbeschwerden die Idee, gemeinsam mit Tochter Kirsten einen Second-Hand-Laden für Abendmode und Brautkleider zu eröffnen. 1975 wurde der Fokus auf neue Kollektionen gelegt. Investiert wurde in den Folgejahren sowohl in die Ladenfläche als auch in das Café. Seit 2013 ist auch die dritte Generation in der Führungsebene.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1974: Firmengründung durch Grete Laue
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Modehäuser