Günter Lehmann Verkehrstechnik

Günter Lehmann Verkehrstechnik GmbH
Kraftwerkstr. 25-26
03226 Vetschau/Spreewald
Deutschland
Telefon: 035433-7850
Amtsgericht Cottbus
HRB 4871
UIN: DE198786767
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
25 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1923
Eigentümer

Eigentümer:  Günter Lehmann

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 100.791 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Günter Lehmann ist fokussiert auf Zahnräder.

Kernkompetenzen der Unternehmensgruppe aus Brandenburg mit Sitz in Vetschau/Spreewald sind die Realisation von Verkehrstechniken. Entwickelt werden sowohl Lager und Getriebe als auch Zahnräder und Antriebselemente. Ergänzt wird das Programm vom Radsatzzubau. Ein weiterer Schwerpunkt sind Getriebe für den Einbau in Windkraftanlagen. Vervollständigt wird das Programm von vielfältigen Konstruktionen. Der Service umfasst sowohl Reparaturen als auch die Wartung sowie das Durchführen von Hauptuntersuchungen.

Am gleichen Standort befindet sich die Firma Lehmann & Lehmann für den Geschäftsbereich der Feuerverzinkung. Die Länge der Produkte erstreckt sich auf maximal sechzehn Meter. Lohnleistungen ergänzen das Programm. An festgesetzten Tagen finden jeweils Touren von Beeskow in die Eisenhüttenstadt oder auch von Lübben nach Wusterhausen statt.

Gegründet wurde der Betrieb von Kurt Lehmann im Jahre 1923 am Standort in Werchow. Anfänglich wurden Fahrräder sowie Nähmaschinen repariert. Nach Kriegsende erweiterten landwirtschaftliche Maschinen das Aufgabenfeld. 1955 startete durch Sohn Gerhard die Fokussierung auf Kurbelwellen und viele Rennsportfahrer gewannen Meisterschaften mittels der Lösungen. Ab 1990 erfolgte durch die dritte Generation eine Neuausrichtung auf den technischen Handel. 1997 kam es zur Ausgliederung des Bereichs in die Schienenverkehrstechnik.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller