Leibniz-Institut für Alternsforschung

Leibniz Institute on Aging -
Beutenbergstr. 11
07745 Jena
Deutschland
Telefon: 03641-65-6000
Amtsgericht Jena
VR 230296
UIN: DE153925464
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Forschungszentren
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
350 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1991
Eigentümer

Eigentümer:  Fritz-Lipmann- Institut

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 23.679 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Forschungszentren
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Institut FLI forscht als erste deutsche Einrichtung über das Altern.

Im Mittelpunkt des Instituts aus Thüringen mit Sitz in Jena stehen biomedizinische Forschungen und Publikationen. Schwerpunkte bilden sowohl der Alterungsprozess als auch Erkrankungen. Ziel ist es, mittels der Erkenntnisse die Gesundheitsspanne der Menschen zu steigern. Verpflichtet fühlt sich die Institution insbesondere dazu, die Öffentlichkeit aufzuklären. Aufgelegt werden die jeweiligen Studienergebnisse in Fachzeitschriften, die renommiert sind. Zudem werden Pressemittelungen herausgegeben und Informationsmaterialien als Downloadmaterial erstellt. Auch erfolgt eine Medienberichterstattung über das Institut.

Unterteilt sind die Forschungen in zwei Kernforschungsbereiche.
Zum einen bilden Stammzellen sowie die Regeneration inklusive die Organhomöostase die Kernkompetenzen.
Weitere Schwerpunkte sind die Genetik und Epigenetik sowie die Molekulare Zelldynamik.
Diese Themen werden sowohl im nationalen als auch internationalen Vergleich als einmalig eingestuft. Entschlüsselt werden sollen langfristig molekulare Mechanismen sowie die Entwicklung in Bezug auf alternsassoziierte Erkrankungen. Ziel ist der Versuch, die gewonnen Erkenntnisse in neue Therapien fließen zu lassen.

Der Ursprung der Forschungseinrichtung resultiert aus dem ehemaligen Zentralinstitut der DDR namens ZIMET. Mitte 1980 handelte es sich um die größte Institution rund um die außeruniversitären Forschungen bezüglich der Biomedizin. 1991 entstanden daraus die beiden Institute HKI und IMB. Letztere wurde 1997 in die Leibniz-Gemeinschaft integriert. 2003 erfolgte die Umfirmierung als FLI. 2015 wurde der Name präzisiert und dadurch Fritz Lipmann als Pionier im Bereich der Alternsforschung geehrt.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Forschungszentren