Informationen über das Unternehmen
Leifeld entwickelt, fertigt und vertreibt Werkzeugmaschinen zur spanlosen Metallumformung.
Das Unternehmen sieht sich selbst als weltweiten Marktführer für Maschinen mit den Technologien Drücken und Drückwalzen. Die fünf Schwerpunkttechnologien bei Leifeld sind:
- Drücken
- Drückwalzen
- Profilieren
- Einziehen und
- Drückwalzen / Gleichlauf- Gegenlaufverfahren
Mit Hilfe der Maschinen soll den Kunden, die aus vielen verschiedenen produzierenden Branchen in der Konsum- und Investitionsgüterindustrie stammen, eine kostengünstige Fertigung ermöglicht werden. Dabei reicht das Herstellungsspektrum von Schüsseln, Kochtöpfen und Zinnbechern über Sensorscheiben für ABS-Systeme, Bremskolben und Reflektoren bis hin zu Windradgehäusen und Lamellenträgern.
Seinen Stammsitz hat Leifeld in Ahlen in Nordrhein-Westfalen. Von dort werden die Präzisionsmaschinen in etwa sechzig Länder weltweit geliefert.
Das Unternehmen wurde 1891 als Böttcherei gegründet. Leifeld begann mit dem Maschinenbau bereits um die vorletzte Jahrhundertwende herum. Ende 2007 übernahm Georg Kofler, Ex-Premiere-Boss Dr. Georg Kofler, das Unternehmen und sorgte für extrem hohe Zuwachsraten. Alleine im ersten Geschäftsjahr wurde der Umsatz um mehr als vierzig Prozent gesteigert.
Das Unternehmen ist ein
Ausbildungsbetrieb.