Lemo

LEMO Elektronik GmbH
Hanns-Schwindt-Str. 6
81829 München
Deutschland
Telefon: 089-427703
Amtsgericht München
HRB 42543
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Elektrotechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
168 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1946
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 16.894 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
8
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Lemo ist ein Unternehmen, das sich auf Präzisions-Steckverbindungen und Kabel spezialisiert hat. Hierfür entwickelt und produziert der Marktführer auf diesem Gebiet maßgeschneiderte Lösungen. Der Mittelständler bietet mehr als 75.000 Produktkombinationen an. Ergänzt wird das Programm durch kundenspezifische Entwicklungen.

Die Produktpalette setzt sich unter anderem aus Niederspannungssteckern, Kunststoffsteckern und Koaxial- und Triaxialkabeln zusammen. Ebenso fest im Portfolio verankert sind hybrid-elektrische Glasfasern und Lösungen für den Hochspannungsbereich.

Zu den Kunden gehören Firmen aus den Bereichen industrielle Steuerung, Medizintechnik, Mess- und Regeltechnik, Maschinenbau, Nukleartechnik sowie Flugzeugindustrie. Ferner finden die Lösungen in der Automobilindustrie, in der Forschung, in der Militärtechnik sowie im Bereich Kommunikation Anwendung.

Weitere Einsatzfelder liegen in den Bereichen Audio-Video, Informationssysteme sowie im Öffentlichen Sektor. Im Jahr 2016 konnte das Unternehmen mehr als 100.000 Kunden in mehr als 80 Ländern rund um den Globus vorweisen.

Die Ursprünge des Unternehmens gehen zurück bis in die Nachkriegsjahre des Zweiten Weltkrieges. 1946 wurde Lemo in der Schweiz ins Leben gerufen. Benannt wurde die Firma Lemo nach dem Vor- und Nachnamen des Unternehmensgründers, dem Ingenieur Léon Mouttet. In den 1950er Jahren machte die Firma mit Kontakten aus Edel- und seltenen Metallen auf sich aufmerksam.

Das Jahr 1957 stand ganz im Zeichen der Einführung des selbstverriegelnden Push-Pull-Steckverbinder-Systems. Highlight zehn Jahre später war die Einführung der Lemo-Steckverbinder auf dem amerikanischen Markt. 1969 entdeckte das Unternehmen auch den deutschen Markt für sich. 1972 folgte schließlich Großbritannien.

Im Jahr 1984 führte der Mittelständler Kunststoff-Steckverbinder der Marke Redel auf dem Markt ein. Im anschließenden Jahr sorgte die Firma schließlich mit Steckverbindern für die Faseroptik in der Branche für Furore. Es folgten weitere Investitionen in ein neues Werk im schweizerischen Ecublens.

2000 expandierte das Unternehmen weiter und baute nicht nur ein neues Werk im Rohnert Park in Kalifornien, sondern ebenso in München. 2014 erwarb Lemo die Firma Northwire im US-Staat Wisconsin.

Deutschlandweit ist das Unternehmen in der bayerischen Landeshauptstadt München zu Hause. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1946: Gegründet in der Schweiz durch den Ingenieur Léon Moutett
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Elektrotechnik