Leipziger Handelsgesellschaft

LHG Leipziger Handelsges. für Werkzeuge,
Essener Str. 32
04129 Leipzig
Deutschland
Telefon: 0341-87066
Amtsgericht Leipzig
HRB 15321
UIN: DE199536147
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Sonstige Grosshändler
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1994
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 45.667 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
3
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
13
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
5
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
80
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sonstige Grosshändler
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma LHG agiert als Partner für Handwerksbetriebe.

Im Zentrum des sächsischen Großhandelsunternehmens mit dem Stammhaus in Leipzig stehen die drei Geschäftsfeld Werkzeuge und Verbindungstechnik sowie der Betriebsbedarf. Die Services erstrecken sich von der Beratung über den Verkauf bis zur Reparatur und Wartung. Betont werden die Sonderbeschaffungen sowie die Procurement-Lösungen und somit die elektronische Beschaffung. Konzepte zur Sicherheit inklusive Schulungen vervollständigen das Angebot.

Unterteilt sind die Sortimente in zwölf Kategorien.
Im Bereich des Arbeitsschutzes erstreckt sich das Angebot von Schuhen über den Augenschutz bis zur Gasmesstechnik und den Sicherungsgeräten.
Betriebseinrichtungen werden genauso offeriert wie Elektro- und Handwerkzeuge. Weitere Segmente sind die Arbeitsfelder Trennen und Bohren sowie Schleifen und Sägen. Darüber hinaus steht der Werkstattbedarf im Fokus. Allein die Verbindungstechnik erstreckt sich auf mehr als achtzigtausend Artikel. Dazu gehören Normteile und Holzverbinder sowie Dübel. Speziell für Baustellen und Großveranstaltungen oder auch als Zwischenlösung werden Mobil-Stromgeräte zum Mieten sowie zum Kaufen angeboten. Die Stromerzeugung liegt von 2,5 bis maximal 1.400 Kilovoltampere kVA. Vervollständigt wird das Programm von Zerspanungsprodukten und Messwerkzeugen sowie den Bereichen Löten und Schweißen inklusive diverse Spannsysteme.

Es gibt Niederlassungen in Dessau und Döbeln sowie Gera und Halle. Die anderen drei Standorte befinden sich in Jena und Jessen sowie Torgau.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1994. Seit 2016 haben sich die Geschäftsfelder auf den Service und den Mobil-Strom erweitert.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1994: Firmengründung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Sonstige Grosshändler