Lichtblick

LichtBlick SE
Zirkusweg 6
20359 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-80803030
Amtsgericht Hamburg
HRB 126094
UIN: DE266269060
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versorger & Stadtwerke
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
480 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1998
Eigentümer

Eigentümer:  Eneco Holding (Niederlande)

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.056 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
267
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
5
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
937
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Lichtblick ist ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und Ökogas, der ganz bewusst ein ganz anderes Konzept als die großen vier auf dem deutschen Energieversorgungsmarkt fährt.

Denn Strom und Gas stammen ausschließlich aus umweltfreundlichen, regenerativen Energiequellen wie Wasserkraft und Biomasse, womit nachdrücklich auf eine Energiewende und mehr Klimaschutz hingearbeitet werden soll. Auf mit Hilfe von Kohle oder Atomkraft produzierte Energie wird komplett verzichtet. Der Energieanbieter verfügt über etwa 580.000 Privat- und Großkunden in Deutschland (Stand Oktober 2010). Das Fernziel für das noch recht junge Unternehmen sind zwei Millionen Kunden.

Lichtblick hat seinen Hauptsitz in Hamburg und ist Mitglied im BNE, im Bundesverband Neuer Energieanbieter, der 2002 von Lichtblick initiiert worden ist. Seit 2005 wird gemeinsam mit Geo schützt den Regenwald ein langfristig angelegtes Projekt zum Schutz des Regenwalds in Ecuador durchgeführt.

Im Herbst 2009 vereinbart der Energieversorger eine Partnerschaft mit Volkswagen mit dem Ziel, 100.000 dezentrale aber vernetzte Minikraftwerke mit einem neuartigen Schwarm-Strom-Konzept zur intelligenten Strom- und Wärmeerzeugung unter dem Namen Zuhausekraftwerke zu schaffen.

Der Startschuss für Lichtblick fiel 1998 mit der Liberalisierung der Energiemärkte. Dadurch sehen sich Heiko von Tschischwitz und Michael Saalfeld 1998 endlich in der Lage einen unabhängigen Energieversorger, der ohne Kohle und Atomstrom auskommt, zu gründen. Die ersten Kunden werden ab 1999 versorgt.

Seitdem geht es stetig bergauf. Ein großer Imagegewinn gelingt 2008. Der Bundestag wird mit Ökostrom beliefert. Die beiden Firmengründer haben sich inzwischen aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen. Heiko von Tschischwitz agiert aber noch als Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Sowohl 2009 als auch 2010 wird Lichtblick als Deutschlands kundenorientiertester Energieversorger geehrt und darüber hinaus von Kundenmonitor Deutschland als besonders servicefreundlich ausgezeichnet. Außerdem wird das Unternehmen 2010 auch für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Eneco Holding (Niederlande)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1998: Firmengründung
  2. 2017: Eneco beteiligt sich mit 50 Prozent
  3. 2018: 100 prozentige Übernahme durch Eneco
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versorger & Stadtwerke