Lindig Fördertechnik

LINDIG Fördertechnik GmbH
Albert-Lindig-Str. 1
99819 Krauthausen
Deutschland
Telefon: 03691-6929-0
Amtsgericht Jena
HRB 401431
UIN: DE150379067
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Baumaschinenhändler
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
260 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1899
Eigentümer

Eigentümer:  Lindig Eisenach Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 10.688 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
32
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
30
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baumaschinenhändler
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Lindig Fördertechnik ist ein in vierter Generation tätiges Familienunternehmen, das sich auf Gabelstapler, Lagertechnik und Arbeitsbühnen spezialisiert hat. Die Firma ist Vertragshändler von Linde.

Ein wesentliches Standbein von Lindig Fördertechnik sind Arbeitsbühnen. Insgesamt hat das Unternehmen davon mehr als 670 im eigenen Bestand. Es bietet Anhängerbühnen, Lkw-Arbeitsbühnen, Gelenkteleskopbühnen, Teleskop-Arbeitsbühnen und Scherenhebebühnen. Des Weiteren bietet die Firma Linde Gabelstapler, die gekauft und gemietet werden können. Hinzu kommt ein breites Spektrum an Zubehör, Gabelhubwagen sowie an Ersatzteilen.

Das Unternehmen bietet aber auch eine große Mietflotte, Neu- und Gebrauchtgeräte, Zubehörteile und Prüfungen. Zu den Kunden zählen Unternehmen in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Nordhessen.

Die Anfänge der mittelständischen Firma liegen im späten 19. Jahrhundert. 1899 gründete Albert Lindig in Eisenach eine Hufschmiede mit Wagenbaubetrieb. 1971 übernahm sein Enkel Manfred Lindig die Geschäfte und konzentrierte sich in erster Linie als Kfz-Meister auf allgemeine Autoreparaturen. Auch spezialisierte er sich darauf, Blattfedern zu reparieren, die vor allem in Fahrzeugen vom Trabant bis zum Lkw zum Einsatz kamen.

Kurz nach dem Fall der Mauer in der DDR nahm das Unternehmen Kontakt mit der Linde AG auf. Mit sechs Mitarbeitern startete das Unternehmen noch einmal neu. So bezog man im Jahr 1994 einen Neubau im Industriegebiet Krauthausen bei Eisenach. Zudem erwarb man Niederlassungen in Zella-Mehlis und Wernigerode. 2009 kam ein Standort in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt hinzu.

Beheimatet ist das Unternehmen im westthüringischen Eisenach. Darüber hinaus ist die Firma in Erfurt, Göttingen, Kaufungen, Zella-Mehlis und Wernigerode zu Hause.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Baumaschinenhändler