Lindt & Sprüngli

Chocoladenfabriken
Süsterfeldstr. 130
52072 Aachen
Deutschland
Telefon: 0241-8881-0
Amtsgericht Aachen
HRB 3452
UIN: DE121688929
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Süßwarenindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.726 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1845
Eigentümer

Eigentümer:  Lindt&Spruengli (Schweiz)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.244 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
272
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Süßwarenindustrie
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Lindt und Sprüngli ist ein Unternehmen aus der Branche der Lebensmittelindustrie und produziert Süßwaren aus Schokolade. Das Produktsortiment umfasst unter anderem Tafelschokolade in mehreren Varianten, Pralinen und saisonale Produkte wie Winter- und Weihnachtsschokolade.

Das Unternehmen verkauft seine kakaohaltigen Genussmittel weltweit in mehr als einhundert Ländern. Lindt verfügt über sechs Produktionsstandorte in Europa und zwei weitere in den USA sowie über Vertriebsgesellschaften auf vier Kontinenten. Fabriken befinden sich unter anderem an folgenden Orten:
  • Kilchberg, Schweiz (Sprüngli)
  • Oloren, Frankreich
  • Induno, Italien
  • Luserna, Italien
  • Gloggnitz, Österreich (Lindt und Sprüngli)
  • San Francisco, USA
  • Stratham New Hampshire, USA

Die Firmengeschichte von Lindt und Sprüngli beginnt 1845 in der Schweiz, mit der Gründung von Schokoladenmanufakturen durch Rudolph Sprüngli in Horgen und Rodolphe Lindt in Bern. Bereits 1899 ermöglichten die guten Geschäfte dem Sohn von Rodolphe Lindt die Errichtung einer Fabrik in Kilchberg und die Gründung einer Aktiengesellschaft. Bald darauf übernahm die Chocolat Sprüngli AG die Berner Schokoladenmanufaktur von Rodolphe Lindt.

Nach dem Krieg wurde Schokolade von Lindt zunehmend in ganz Europa nachgefragt. Aus diesem Grund schloss das Unternehmen europaweit mehrere Lizenzabkommen zur Produktion der Lindt-Schokolade ab; unter anderem auch 1935 in Deutschland. Hier wird heute noch in Aachen ein Großteil der international vertriebenen Produkte hergestellt. Nach dem Börsengang 1986 erfolgte die internationale Expansion des Unternehmens nach Übersee.

Es finden sich heute Tochterunternehmen in Australien, in Hongkong, Mexiko, Polen, Schweden und Spanien. Anfang 1998 erfolgte die Übernahme der ältesten US-amerikanischen Schokoladenfabrik in San Francisco. Das Schweizer Stammhaus Chocoladefabriken Lindt und Sprüngli wird derzeit, genauso wie alle Tochterunternehmen, als Tochterfirmen von einer internationalen Konzernleitung im Rahmen der Holding-Gesellschaft Chocoladefabriken Lindt und Sprüngli AG geführt. Wesentliche Mitbewerber von Lindt & Sprüngli sind Hachez. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Weitere Links

Chronik

  1. 1845: Gründung von Lindt & Sprüngli
  2. 1899: Aktiengesellschaft
  3. 1935: Lizenzvertrag mit Leonard Monheim (Trumpf Schokolade)
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Süßwarenindustrie