LMW

Lehren- und Meßgerätewerk
Wilhelm-Külz-Str. 49
98574 Schmalkalden
Deutschland
Telefon: 03683-668-0
Amtsgericht Jena
HRB 300290
UIN: DE150932264
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Werkzeugbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
220 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1938
Eigentümer

Eigentümer:  Ulrich/Köllner u.a.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 15.653 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeugbauer
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Unternehmen Lehren- und Messgerätewerk richtet seine Konzentration auf die Herstellung von Präzisionsmitteln.

Das Produktions- und Lieferprogramm umfasst unter anderem Einstellringe, Kegellehren, Speziallehren für Wellen- und Nabennuten, Vier- und Sechskantformen, Vielkeilprofile und Kerbverzahnungen. Darüber hinaus besteht das Leistungsportfolio aus Rundpassungslehren, Grenzlehrdornen, Grenzlochlehren, Vier- und Sechskantdornen sowie aus Gut- und Ausschusslehrringen.

Abgerundet wird das Sortiment durch Gewindelehren, Messvorrichtungen- und geräte sowie Haarlineale, Haarwinkel und Präzisionsteile. Die besondere Stärke von Lehren- und Messgerätewerk liegt in der Anfertigung dieser Teile nach Kundenzeichnung.

Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis in die 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. 1938 wurde die Firma aus der Taufe gehoben.

Der Firmensitz von Lehren- und Messgerätewerk befindet sich in der thüringischen Stadt Schmalkalden. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1938: Gegründet als Staatsunternehmen
  2. 1956: VEB Lehren- undMeßgerätewerk
  3. 1992: Reprivatisierung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Werkzeugbauer