Lohmann Breeders

Lohmann Breeders GmbH
Am Seedeich 9-11
27472 Cuxhaven
Deutschland
Telefon: 04721-505-0
Amtsgericht Tostedt
HRB 110088
UIN: DE811193008
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Geflügelbetriebe
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
130 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1932
Eigentümer

Eigentümer:  EW Group=Wesjohann Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 24.306 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
16
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Geflügelbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Lohmann Breeders, ein Tochterunternehmen der Erich Wesjohann Gruppe, ist Marktführer in Deutschland in der Zucht von Legehennen und Legehennen-Elterntieren und in einigen Ländern Monopolist in diesem Bereich.

Neben dem Verkauf von Legehennen vertreibt Lohmann Valo/SPF-Bruteier für die Herstellung von Impfstoffen und für die Forschung. Die Lohmann Legehennen können Landwirte bei Vermehrungsunternehmen, die weltweit zu finden sind, erwerben. Neben den LSL-Hühnern bietet Lohmann die Lohmann Brown, Tradition, Silver und Sandy an, die jeweils für verschiedene Ansprüche und Haltungsbedingungen gezüchtet worden sind.

Das Unternehmen ist damit so erfolgreich, dass ungefähr ein Drittel der weltweiten Eierproduktion auf die Hühner des Unternehmens zurückgeht. In Deutschland liegt der Marktanteil bei 70 Prozent. Der Konzern steht bei Tierschützern immer wieder in der Kritik. So berichtete der Spiegel, dass Lohmann jahrelang Hühnerküken Kämme und Zehen amputiert und damit gegen das Tierschutzgesetz verstoßen habe. 2011 zahlte das Unternehmen dafür ein Bußgeld von 100.000 Euro. Ebenfalls umstritten ist die in der Branche gängige Praxis, den größten Teil der unbrauchbaren, männlichen Küken nach dem Schlüpfen zu vergasen.

Die Ursprünge des Unternehmens gehen auf die 1932 von Heinz Lohmann in Cuxhaven gegründete Deutsche Fischmehl GmbH zurück. Erst 1959 beginnt das Unternehmen Legehennen zu züchten. Dazu erwirbt Lohmann einen Lizenzvertrag mit Heisdorf & Nelson, einem in den USA ansässigen Unternehmen. Auch ein Veterinär-Labor wird schon in dieser Zeit etabliert.

1968 beginnt die Entwicklung der SPF-Eier. Zwei Jahre später wird aus der Lohmann & Co. KG die Lohmann & Co AG und die Lohmann Tierzucht GmbH. 1977 läuft der Lizenzvertrag mit Heisdorf & Nelson aus. Nun verkauft Lohmann seine LSL-Legehennen weltweit. Zehn Jahre später wird die Lohmann AG von Paul Wesjohann & Co aufgekauft. Infolgedessen wird die Lohmann Tierzucht 1999 Teil der EW Group, einem der führenden Unternehmen in der deutschen Agrarwirtschaft.

Das Impfstoffgeschäft wird 2009 ausgegliedert. Dieses Feld übernimmt seitdem die Schwestergesellschaft vaxxinova GmbH. Der Bereich Valo/SPF-Eier wird 2010 ebenso in die Tochtergesellschaft Valo Biomedia GmbH ausgegliedert.

Weitere Tochterunternehmen sind die H&N International und die Lohmann-Unternehmen in Kanada, Frankreich und Spanien. Beteiligt ist das Unternehmen an der Arbeitsgemeinschaft der Lohmann Vermehrer und Lohmann-Zweigstellen in Usbekistan, Großbritannien, Italien und der Schweiz. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu EW Group=Wesjohann Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1932: Heinz Lohmann gründet die Deutsche Fischmehl in Cuxhaven
  2. 1959: Beginn der Zucht von Legehennen
  3. 1987: Übernahme durch Paul Wesjohann & Co
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Geflügelbetriebe