Tenova Loi Thermprocess

Tenova Deutschland Holding GmbH
Schifferstr. 80
47059 Duisburg
Deutschland
Telefon: 0203-80398-900
Amtsgericht Essen
HRB 19602
UIN: DE814711925
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Anlagenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
264 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1945
Eigentümer

Eigentümer:  Techint-Gruppe (Italien)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 16.269 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
56
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Anlagenbauer
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Tenova Loi Thermprocess ist ein Unternehmen, das sich mit der Wärmebehandlung von Metallen beschäftigt. LOI Thermprocess gehört zur LOI Italimpianti-Gruppe. Diese ist Weltmarktführer von Industrieofenanlagen für die Wärmebehandlung und das Erwärmen von Werkstoffe in der Stahl-, Leichtmetall- und Automobilindustrie.

Darüber hinaus hat das Unternehmen Kernkompetenzen in den Bereichen Abschreckverfahren in flüssigen und gasförmigen Medien, Beschichten und thermochemische Verfahren für Oberflächen sowie thermische Oberschichtenreinigungen in Reaktionsgas. Auch hat sich Tenova auf mathematische Modelle für viele thermische Prozesse, Automation und Durchsatzoptimierung sowie auf Brennertechnologien spezialisiert.

Zum Produktsortiment zählt unter anderem in der Sparte Warmwalz- und Schmiedewerke ein großes Spektrum an Erwärmungsanlagen. Hierzu zählen Hubalkenöfen, Hubherdöfen, Drehherdöfen und Rollenherdöfen. Für die Wärmebehandlung von Grobblech bietet die Firma Pendelrollenherdöfen. Auch hat LOI Thermprocess Produkte für die Wärmebehandlung von Schmiedestücken im Sortiment.

Das Produktspektrum von Tenova setzt sich aus Konti-Wärmebehandlungslinien für Stahlband, Edelstahlband und Sonderqualitäten sowie Haubenglühanlagen und Kontiglühlinien für Draht-Coils zusammen. Die Tenova-Gruppe liefert zudem Wärmebehandlungsanlagen für die metallverarbeitende Industrie. Insbesondere der Automobilbau setzt auf ihre Produkte.

LOI kann auf eine fast 100-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Die Ursprünge des industriellen Ofenbaus liegen in den 1920er Jahren. Ein Unternehmen der ersten Stunde war OFAG Industrieofenbau. Es wurde 1920 in Düsseldorf aus der Taufe gehoben. Das Unternehmen war Spezialist für klassische, offen beheizte Erwärmungsanlagen. Diese kamen in der Stahlindustrie sowie in Rollenherdöfen unter Schutzgas und Haubenöfen zum Einsatz.

Bereits acht Jahre vorher wurde Indusgas als reine Forschungsgesellschaft von Ruhrgas gegründet. Indusgas setzte sich mit der Entwicklung von Pilotprojekten auseinander. 1934 wurde wiederum das Unternehmen Matthias Ludwig Industrieofenbau gegründet. Es war in erster Linie Spezialist von Haubenofenanlagen für Glühereien.

Im Jahr 1970 fusionierten schließlich die drei Unternehmen zu LOI. Im folgenden Jahrzehnt orientierte sich das Unternehmen auf der ganzen Welt und baute Tochterunternehmen auf. So kam es etwa im Jahr 1971 zur Gründung von LOI Fours Industriels im belgischen Lüttich.

Eine weitere Tochtergesellschaft wurde 1983 in Pittsburgh in den USA gegründet. Zudem übernahm LOI ein Jahr später den Bereich Wärmebehandlung von Braun, Bovari und Cie in Dortmund. 1987 überführte LOI den Bereich Ofensteuerung in ein neues Unternehmen, das unter dem Namen LVE Verfahrenselektronik lief. Auch übernahm man die Wuppertaler Firma Dr. Schmitz und Apelt Industrieofenbau.

Die 1990er Jahre waren geprägt von der Expansion auf dem asiatischen Markt. Hierbei spielte China eine besondere Rolle. 1990 wurde LOI Poland gegründet. Im Jahr 2006 wurde von Techint Technologies akquiriert. Durch die Verschmelzung mit Techint Italimpianti zur LOI Italimpianti-Gruppe konnte das weltweit größte Ofenbauunternehmen entstehen. Bis zum Jahr 2011 hat das Unternehmen mehr als 4.000 Industrieöfen gebaut und installiert. Ende 2014 kam es zur Umfirmierung von LOI Thermprocess nach Tenova Deutschland.

Tenova Deutschland hat seinen Firmensitz in der nordrhein-westfälischen Stadt Essen.

Diese Firmen gehören auch zu Techint-Gruppe (Italien)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2006: Übernahme durch die Techint-Gruppe
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Anlagenbauer