L'Oréal

L'Oréal Deutschland GmbH
Johannstr. 1
40476 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211-4378-01
Amtsgericht Düsseldorf
HRB 99715
UIN: DE143596111
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Parfumindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1908
Eigentümer

Eigentümer:  Loreal=Bettencourt, Nestle ua (Frankreich)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 461 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1066
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Parfumindustrie
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

L'Oréal ist einer der weltweit führenden Kosmetikanbieter.

L'Oréal verfügt über 23 internationale Marken die auf vier Divisionen aufgeteilt sind. Verkauft werden diese über Parfümerien, Drogerien, Friseursalons, Apotheken und den Versandhandel. Die vier Divisionen sind:
  • Consumer Products
  • Professionelle Produkte
  • Luxusprodukte und
  • Apothekenkosmetik

Die vier Marken, die den ersten Bereich abdecken, sind L'Oréal Paris, Maybelline, Garnier und Le Club des Créateurs. Professionelle Produkte werden unter L'Oréal Professionnel, Matrix, Kérastase, Shu Uemura und Redken vertrieben.

Das Segment der Luxusprodukte wird durch die Marken Lancôme, Helena Rubinstein, Diesel, Biotherm, Giorgio Armani, Ralph Lauren, Cacharel, Kiehl's sowie Viktor & Rolf bedient. Im vierten Bereich, der Apothekenkosmetik, ist L'Oréal mit Vichy, La Roche Posay, Skinceuticals, Sanoflore und Inneov vertreten.

Seinen Firmensitz hat das internationale Unternehmen in Clichy in Frankreich. Es betreibt weltweit achtzehn Forschungs- und dreizehn Testzentren. Rund ein Drittel des Forschungsetats fließt in die Grundlagenforschung. Es werden rund hundert Kooperationen mit wissenschaftlichen und akademischen Einrichtungen gepflegt. Die L'Oréal-Produkte werden in etwa 130 Ländern auf allen Kontinenten verkauft.

Deutschland ist nach den USA, Frankreich und Großbritannien gemessen am Absatz der viertgrößte Markt. Die deutsche Zentrale mit Marketing, Vertrieb und Controlling sitzt in Düsseldorf. Weitere Standorte sind Kaarst, Bruchsal und Karlsruhe. Dort steht auch das einzige deutsche Werk, zugleich die größte Produktionsstätte des Unternehmens außerhalb von Frankreich. Gefertigt werden dort vor allem Haar- und Hautpflegeprodukte der Marken L'Oréal Paris, Garnier und Maybelline.

Neben den oben genannten Marken ist das Unternehmen seit 2005 im Besitz einer sehr bekannten Tochtergesellschaft, der britischen Firma Body Shop, die mit Naturkosmetika handelt. Zudem wird seit 2002 zusammen mit Nestlé ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen Laboratoires innéov unterhalten, das sich auf kosmetische Nahrungsergänzungsmittel konzentriert.

Anfang des letzten Jahrhunderts stellte Eugène Schueller in kleinerer Mange Haarfärbetinkturen her, woraus dann 1909 seine Firma entstand. Die erweiterte bald schon ihr Produktportfolio auf viele Arten von Schönheitsartikeln und schwingt sich zum Weltmarktführer auf. Ab Mitte der 1990er begann eine Phase mit massiven Zukäufen, unter anderem Jade, Maybelline, Sanoflore und eben Body Shop.

In Deutschland ist L'Oréal seit 1930 vertreten. Zunächst befand sich der Firmensitz in Berlin, wurde aber nach Kriegsende 1945 nach Karlsruhe verlagert. Seit 1989 hat das Unternehmen nach häufigen Querelen mit Tierschützern die Tierversuche für Fertigprodukte eingestellt. Stattdessen wird dafür das selbst entwickelte Hautmodell Episkin genutzt.

Den größten Anteil an Unternehmensaktien besitzt mit 27,5 Prozent die Tochter des Firmengründers Liliane Bettencourt, die nach dem Tod ihres Vaters 1957 dessen Vermögen erbte. Zweiter großer Gesellschafter ist der Nestlé-Konzern mit 26,4 Prozent der Anteile. Die übrigen gut 46 Prozent sind im Streubesitz und werden auf dem freien Aktienmarkt gehandelt. Wesentliche Mitbewerber von L'Oréal sind Henkel und Procter & Gamble (P&G).

Diese Firmen gehören auch zu Loreal=Bettencourt, Nestle ua (Frankreich)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1930: Markteintritt in Deutschland
  2. 2013: Kartellamtsstrafe wegen verbotener Preisabsprachen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Parfumindustrie