Lorowerk

LOROWERK K. H. Vahlbrauk GmbH & Co.KG
Kriegerweg 1
37581 Bad Gandersheim
Deutschland
Telefon: 05382-71-0
Amtsgericht Braunschweig
HRA 110875
UIN: DE114768087
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Baustoffhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
220 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1963
Eigentümer

Eigentümer:  Vahlbrauk Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 18.939 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baustoffhersteller
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Lorowerk K.H. Vahlbrauk ist renommiert für Dachabläufe.

Im Fokus des niedersächsischen Familienunternehmens mit Sitz in Bad Gandersheim stehen Systeme zur Entwässerung von Dächern aus einer Hand. Für die Entwicklung von innovativen Produkten kommt es zur Zusammenarbeit der Bereiche Forschung und Entwicklung sowie Produktion und Vertrieb. Erzielt wurden zahlreiche Patente innerhalb Europas. Zu den Kunden zählen Planer und Architekten sowie Dachdecker inklusive allen, die an einem Bauprojekt beteiligt sind.

Vertrieben werden die Produkte unter der Marke Loro.
Das Programm erstreckt sich von der außenliegenden Attikaentwässerung über die innenliegende Dachentwässerung bis zur Balkonentwässerung. Offeriert werden Stahlabfluss- und Regenstandrohre sowie Verbundrohre. Zudem umfasst das Portfolio Edelstahlabflussrohre sowie Produkte speziell für den Schiffbau. Vervollständigt wird das Angebot von Füllleitungen sowie Entlüftungsleitungen zum Einsatz in Heizöltanks oder auch Pellet-Lagerräumen.

Als Service erfolgen Beratungsleistungen. Mit enthalten sind die Berechnung der kundenindividuellen Entwässerungssysteme. Die Betreuung erfolgt durch Außendienstmitarbeiter jeweils vor Ort.

Aufgelistet ist eine Reihe von Referenzen wie das Eurocopter in Donauwörth oder das Gehry Building in Basel.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1963 durch Karl Heinz Vahlbrauk. Dieser ist Autor des 1985 erschienen Buchs 'Unternehmer neu programmiert. Evolution im Betrieb'. Das Magazin Die Zeit urteilte, dass es ein lesenswert provozierendes Buch sei und eine massive Herausforderung bezüglich von Unternehmerkollegen in Bezug auf demokratische Abläufe. Mittlerweile erfolgt die Leitung durch die vierte Generation.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Baustoffhersteller