Lueb & Schumacher

Lueb & Schumacher GmbH & Co. KG
An der Landwehr 11-13
41334 Nettetal
Deutschland
Telefon: 02157-8978-0
Amtsgericht Krefeld
HRA 4408
UIN: DE120005841
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
120 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1952
Eigentümer

Eigentümer:  Lueb Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 41.794 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Lueb & Schumacher ist ein inhabergeführtes Unternehmen, dessen Expertise in der Fertigung von Tiefzieh- und Stanzteilen aus Metall liegt. Hierbei im Fokus liegen insbesondere kleinste Toleranzen. Ein Steckenpferd ist die Produktion von Hülsen aus Edelstahl, Stahl, Aluminium, Kupfer und Messing. Beispielhaft hierfür sind Schlauch-, Sensor- oder auch Presshülsen.

Das Leistungsspektrum des mittelständisch geprägten Betriebs reicht von der Planung und Konstruktion von Serien, inklusive Werkzeugbau, Entfettung und thermischer Behandlung bis hin zur Oberflächenvergütung.

Nicht zuletzt ist das Unternehmen in der Lage, tiefgezogene Hülsen nach ihrer Herstellung in einer lösungsmittelbasierten, geschlossenen Vakuum-Anlage mittels Tetrachlorethylen oder in einer Gleitschleifanlage zu entfetten. Zudem führt das Unternehmen in Durchlauf- oder Kalottenöfen thermische Behandlungen bis 1.100 Grad Celsius unter Schutzgas durch. Kunden können zwischen galvanischen und Kunststoffbeschichtungen wählen.

In der Kundenliste enthalten sind nationale und internationale Unternehmen, insbesondere aus der Automobilindustrie. Anwendung finden die produzierten Hülsen zum Beispiel in der Hydraulik, in Bremsleitungen oder Servolenkungen, genauso wie in Abgasanlagen, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und in PKW-Getrieben. Weitere Einsatzbereiche sind die Elektronik- und Sanitärindustrie. Beispiele hierfür sind Wasseruhren.

Die Firma, deren Geburtsstunde im Jahr 1952 liegt, ist im nordrhein-westfälischen Nettetal angesiedelt. Die Stadt befindet sich im Kreis Viersen am Niederrhein. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1952: Firmengründung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller