Lüling

Fr. u. H. Lüling GmbH & Co. KG
Kleffstr. 1
58762 Altena
Deutschland
Telefon: 02352-977-0
Amtsgericht Iserlohn
HRA 3673
UIN: DE123843722
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Stahlverarbeitung
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
50 - 99
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1857
Eigentümer

Eigentümer:  Lüling/Schmidt/Paull/Schmidt

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 33.407 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
12
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
14
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stahlverarbeitung
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Lüling ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf das Ziehen von Kaltstauchdraht richtet. Zum Lieferprogramm zählen unter anderem Kaltstauchdraht und Profile. So bietet Lüling beispielsweise Draht in Vierkant-, Sechskant oder Achtkant-Profilen. Darüber hinaus sind Sonderprofile nach Zeichnung möglich. Auch ist der Mittelständler imstande, diese Sonderprofile im Ring zu liefern. Je nach Wunsch liefert das Unternehmen den Draht auf Wunsch als Ringe oder als fadengespulte Coils.

Das Unternehmen verfügt über Ziehanlagen, mit denen man in der Lage ist, unterschiedliche Kundenwünsche individuell umzusetzen. Zum Maschinenpark zählen Hochkonvektions-Haubenglühanlagen sowie vollautomatische Oberflächenbehandlungsanlagen, um Kaltumformung umsetzen zu können. Die Oberflächen können unter anderem phosphatiert, blank oder thermobeschichtet sein.

Die Keimzelle des Unternehmens liegt inmitten des 19. Jahrhunderts. 1857 gründete Friedrich Wilhelm Lüling in Altena die Firma. Sein Ziel lag darin, Nadeldraht zu produzieren. Kennzeichnend für das Jahr 1895 war der Erwerb der sogenannten Rolle Auf'm Schuffuth. 1971 kam es zur Übernahme der Firma Borbet in Altena. Darüber hinaus produzierte die Firma ab jenem Jahr an den Standorten Nette und Linscheid.

1984 nahm man die erste vollautomatische Oberflächenbehandlungsanlage im Werk Linscheid in Betrieb. Elf Jahre später begann Lüling mit der Produktion neuer Haubenglühanlagen im Werk Linscheid. Markant für das Jahr 1997 war wiederum die Übernahme der Firma Hellwig-Draht, die ihren Sitz im nordrhein-westfälischen Iserlohn hat. Kurz darauf investierte man in den Bau eines Logistikzentrums für Fertigprodukte.

Von 1999 bis zum Jahr 2013 erweiterte die Firma nicht nur die Glühkapazitäten, in dem man in neue Haubenglühanlagen bei Hellwig-Draht investierte, auch wurde eine Oberflächenbehandlungsanlage mit einem Walzdrahtlogistikzentrum im Werk Iserlohn erbaut. Nicht zuletzt kam es zum Neubau einer Oberflächenbehandlungsanlage mit einem Walzdrahtlogistikzentrum im Werk Lüling Altena.

Der Stammsitz des auf Kaltstauchdraht spezialisierten Unternehmens befindet sich im nordrhein-westfälischen Altena. Die Stadt liegt im Märkischen Kreis. Neben einem Werk in Altena ist die Firma zudem in Iserlohn angesiedelt. Darüber hinaus ist das Unternehmen weltweit in Frankreich, Polen, Spanien, Ungarn, Russland, der Ukraine, der Türkei sowie in Kroatien vertreten.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1857: Gegründet von Friedrich Wilhelm Lüling
  2. 1971: Übernahme der Firma Borbet in Altena
  3. 1997: Übernahme der Hellwig-Draht in Iserlohn
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Stahlverarbeitung