ADAC Heliservice

ADAC Heliservice GmbH
Richthofenstr. 126
53757 Sankt Augustin
Deutschland
Telefon: 02241-9279-0
Amtsgericht Siegburg
HRB 3605
UIN: DE811358488
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Flugzeugbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
130 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1963
Eigentümer

Eigentümer:  ADAC Verein

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 22.822 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
38
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
89
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Flugzeugbauer
91% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

ADAC Heliservice ist ein Unternehmen, dessen Schwerpunkt in der Wartung und Instandhaltung von Helikoptern und Komponenten liegt. Es ist in der Lage, seine Dienstleistungen flächendeckend, aber auch für internationale Kunden anzubieten.

Zum Kundenstamm gehören unter anderem die ADAC-Luftrettung, ANWB Medical Air Assistance, die Fliegergruppe der Bundespolizei sowie verschiedene Polizei-Hubschrauberstaffeln der deutschen Bundesländer. Zudem setzen weitere nationale und internationale Luftfahrtunternehmen und private Hubschrauberbetreiber auf die Leistungen von ADAC Luftfahrt Technik.

Im Bereich Instandhaltung besteht das Leistungsspektrum aus der Komponentenwartung, Triebwerkinstandhaltung, Lackierung und technischen Unterstützung und Kalibrierung. Nicht zuletzt verkauft das Unternehmen ADAC Heliservice Hubschrauber sowie gebrauchte Teile und Komponenten.

Den Grundstein setzte der ehemalige Agrarflugbetrieb im Jahr 1963, als Air Lloyd in Köln mit der Wartung eigener Hubschrauber begann. Sieben Jahre später entschied man sich nach Sankt Augustin, an den Flugplatz Bonn-Hangelar umzuziehen. 1981 erweiterte das Unternehmen sein Leistungsspektrum um den Bereich Wartung und Instandsetzung von Hubschraubern. Wiederum zwei Jahre später fiel der Startschuss für die Wartung der ADAC-Luftrettungs-Hubschrauber.

1992 beteiligte sich die Firma am LTB der Air Lloyd. So wurde die Air Lloyd Luftfahrt Technik ein eigenständiger Instandhaltungsbetrieb. 1992 und 1993 wurden Betriebsstätte am Flugplatz Halle-Oppin sowie am Flugplatz Landshut eröffnet. 1996 kam es zur 100-prozentigen Übernahme von Air Lloyd Luftfahrt Technik durch den ADAC e.V. mit Sitz in München. Von 2003 bis 2006 investierte das Unternehmen in einen Neubau einer eigenen Wartungshalle und Verwaltung am Flugplatz Bonn-Hangelar.

2007 wurde Air Lloyd Luftfahrt Technik in ADAC Luftfahrt Technik (jetzt: ADAC Heliservice) umbenannt. Vier Jahre später wurde das Unternehmen ein Service-Center für MD-Helicopter.

Der Unternehmenssitz befindet sich im nordrhein-westfälischen Sankt Augustin. Die Stadt befindet sich unweit von Köln im Rhein-Sieg-Kreis. Zudem ist das Unternehmen mit zwei Niederlassungen in Landshut und Halle-Oppin vertreten.

Diese Firmen gehören auch zu ADAC Verein

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1963: In Köln als Air Lloyd gegründet
  2. 1970: Umzug an den Flugplatz Bonn-Hangelar
  3. 1983: Beginn der Wartung der ADAC-Luftrettungs-Hubschrauber
  4. 1992: Der ADAC beteiligt sich an der Gesellschaft
  5. 1996: Der ADAC übernimmt alle Anteile
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Flugzeugbauer