BEG Brück Electronic

B.E.G. Brück Electronic GmbH
Gerberstr. 33
51789 Lindlar
Deutschland
Telefon: 02266-90121-0
Amtsgericht Köln
HRB 37515
UIN: DE123239476
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Leuchtenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
126 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1975
Eigentümer

Eigentümer:  Friedrich Brück

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 37.283 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
56
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
51
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Leuchtenhersteller
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma B.E.G. ist ein Experte für Bewegungsmelder.

Entwickelt und vertrieben werden vom familiengeführten Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Lindlar Lösungen zur Gebäudeautomation. Etabliert sind die mehrere geschützte Marken. Kernkompetenz ist die Lichtregelung. Ergänzt wird das Programm von Produkten mit Guided Light-Funktion. Die Nutzer werden dabei vergleichbar einer Lichtwolke durch die Gebäude begleitet. Auch werden Lösungen rund um die Lichtsteuerung HCL als Human Centric Lighting präsentiert. Angeschlossen ist ein Schulungszentrum.

Es gibt fünf Produktbereiche.
Luxomat ist die Marke für sowohl Bewegungs- als auch Präsenzmelder. Ergänzt wird das Programm von DALI-Dämmerungsschalter.
Luxomatic offeriert Strahler inklusive Leuchten.
Mit Luxomat net stehen vernetzte Systeme wie KNX oder DALI zur Wahl.
Safetylux zählt als Label für Notleuchten.
Chronolux bietet sowohl digitale als auch analoge Zeitschaltuhren.

Offeriert werden 800 Produkte.
Jährlich erfolgt ein Durchsatz von rund zwei Millionen Artikeln.
Anwender sind sowohl Großhändler und Installateure als auch Architekten und Investoren.
Unterhalten werden weltweite Niederlassungen sowie Vertretungen.

Als Referenzen sind Projekte im Gelsenkirchener Hans-Sachs-Haus und den Google-Hauptsitz in Brüssel aufgelistet.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1975. Anfänglich lag der Fokus auf Notleuchten. 1986 startete die Herstellung von Bewegungsmeldern und Luxomat wurde angemeldet. Ab 1999 begann der Aufbau eines internationalen Netzes an Niederlassungen. 2007 und 2014 erfolgten Investitionen in die Logistik und Verwaltung. 2017 wurde der frühere Verwaltungssitz in ein Forschungs- und Entwicklungszentrum umgewandelt.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Leuchtenhersteller