M & A Dieterle

M & A - Dieterle GmbH
Neuhofstr. 26
73113 Ottenbach
Deutschland
Telefon: 07165-201-0
Amtsgericht Ulm
HRB 530859
UIN: DE145472053
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1964
Eigentümer

Eigentümer:  Dieterle Ottenbach Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 25.928 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

M & A Dieterle Maschinen- und Apparatebau ist ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Sondermaschinen und zugeschnittene Sonderlösungen zu entwickeln und zu konstruieren. Insbesondere konzentriert sich das mittelständische Familienunternehmen auf Werkzeugmaschinen, Maschinen für die Textil-, Pharma- und Papierindustrie und Baumaschinen.

Die Produktpalette setzt sich aus Gießformen für Stahl und Hydroductanlagen zur Herstellung von Grundgeweben für Bespannungsfilzen zusammen. Hinzu kommen Siebe und Filze für Papiermaschinenbespannungen, Vakuum-Versuchskammern für Triebwerke und Spiralmaschinen zur Herstellung von Einzelspiralen. Zudem bietet das Unternehmen seinen Kunden Entgratpressen für Aluminium- und Magnesiumwerkstoffe, Konfektionskalander sowie Füll- und Fügetische.

Das Dienstleistungsspektrum beinhaltet zum einen die technische Beratung und zum anderem Entwicklungs- und Konstruktionsarbeiten. Zudem bietet das Unternehmen seinen Kunden Schweißkörper aus verschiedensten Werkstoffen, die mechanische Bearbeitung im Bereich Langhobeln sowie das CNC-Fräsen und Bohrwerken.

Weitere Tätigkeitsfelder liegen im CNC-Portalfräsen, Drehen, Flach- und Diskusschleifen sowie in zahlreichen Oberflächenbehandlungen je nach Kundenanforderung. Montage-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten und nicht zuletzt Logistikarbeiten runden das Spektrum ab.

Zu den Kunden gehören Firmen aus den Bereichen Bauindustrie, Papier- und Filzindustrie, die auf Sondermaschinen zum Herstellen von hochwertigen Bespannungen für Papier- und Filzmaschinen zurückgreift, sowie Transportunternehmen. Hierfür produziert M und A Dieterle Maschinen- und Apparat-Transportanlagen, Krane, Hebezeuge und Sonderkonstruktionen.

Unternehmen der Lebensmittelindustrie setzen auf Verpackungsmaschinen, Baugruppen mit Druckbehälter für Vakuum-Verpackungen und Einwiegung von hochwertigen Nahrungsmitteln.

Weitere Kunden kommen aus der Elektroindustrie sowie aus der Automobilindustrie. Für Unternehmen aus dieser Sparte produziert der mittelständisch geprägte Betrieb Sonderteile für Sicherheits-Fahrzeuge, Personen- und Geldtransporte sowie hitzebeständige Verschleißteile für den Automobil-Rennsport.

Ebenso zum festen Kundenstamm zählen Handelsunternehmen, Firmen aus der Textilindustrie, aus dem Maschinenbau sowie aus der Geophysik, Optik und Chemischen Industrie.

Die Ursprünge des Unternehmens gehen zurück bis in die 1960er Jahre. 1964 rief Wolfgang Dieterle die Firma in der Garage im elterlichen Wohnhaus in Krummwälden ins Leben. Das junge Unternehmen startete mit Lohnschweißarbeiten. Fünf Jahre später entschloss man sich, den Firmensitz nach Ottenbach zu verlegen und darüber hinaus Bauschlosser- und Kunstschmiedearbeiten vermehrt in den Vordergrund zu stellen.

Zu Beginn der 1970er Jahre gewannen Brennzuschnitte in Stahl vermehrt an Bedeutung. So kam es im Oktober 1973 zur Gründung der Firma Dieterle Metall- und Stahlcenter GmbH. Da die räumlichen Kapazitäten in den anschließenden Jahren immer wieder an ihre Grenzen stießen, entschied sich das Unternehmen die Produktionshallen bis zum neuen Jahrtausend zu erhöhen.

Zudem hat M & A Dieterle Maschinen- und Apparatebau zusammen mit Forschungspartnern ein Verfahren und Anlagentechnik zur Herstellung von textilbasierten Halbzeugen für die Weiterverarbeitung zu Verbundkomponenten, das sogenannte das Torque-Fiber-Winding-Verfahren, entwickelt.

Heute verfügt das Unternehmen über Betriebsanlagen mit einer Gesamtfläche von 1,5 Hektar. Insgesamt werden monatlich 120 Tonnen Edelstahl und 150 Tonnen Schwarzblech verarbeitet.

M & A Dieterle Maschinen- und Apparatebau ist im baden-württembergischen Ottenbach zu Hause. Die Gemeinde befindet sich im Landkreis Göppingen.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer