Mählmann Gemüsebau

Mählmann Gemüsebau GmbH & Co.KG
Im Siehenfelde 13
49692 Cappeln
Deutschland
Telefon: 04478-948011
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
HRA 200349
UIN: DE814689904
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Agrarbetriebe
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
500 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1983
Eigentümer

Eigentümer:  Mählmann Cappeln Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 22.526 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
18
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Agrarbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Mählmann zählt zu den größten deutschen Gemüseproduzenten.

Kernkompetenzen des niedersächsischen Familienunternehmens mit Sitz in Cappeln sind der Anbau und die Ernte sowie der Vertrieb von diversen Gemüsesorten. Hauptprodukte sind Broccoli sowie Eisbergsalat. Darüber hinaus bilden auch Lauchzwiebeln und Steckrüben einen Schwerpunkt. Angebaut werden zudem Salate wie Lollo Bionda oder Mini-Romana sowie Baby-Spinat.

Die Fläche umfasst zweitausend Hektar. Angepflanzt werden per anno rund 90 Millionen an Eisbergsalat-Jungpflanzen. Geerntet werden können daraus rund 98 Prozent. In der Saison von März bis November arbeiten circa 850 polnische Arbeiter in drei Schichten von jeweils acht Stunden als Erntehelfer.

Zur Verfügung stehen fünf Kühlräume mit einer Grundfläche von 3.700 Quadratmeter.
Vertrieben werden die Waren über eine eingetragene Genossenschaft. Es handelt sich um den Erzeugergroßmarkt Langförden-Oldenburg ELO. Vertrieben werden die Produkte europaweit.

Übernommen wurde der Bauernhof der Familie Mählmann im Jahre 1983 von Sohn Wolfgang. Damals erstreckt sich die Größe auf 16 Hektar. Es handelte sich ursprünglich um einen Nebenerwerbsbetrieb. Im Laufe der Jahre entwickelt sich daraus ein Großunternehmen. 1986 entstanden der Hofladen sowie eine Packstation. 1988 wurde in eine erste Halle investiert. 1998 eröffnete der neue Hofladen. Dieser wurde bis 2006 betrieben. 2002 wurde die Satellitentechnik GPS eingeführt. 2008 erfolgte die Auszeichnung als Unternehmer des Jahres. 2014 entstand eine zweite Hotelanlage für rund fünfhundert Mitarbeiter. 2015 stieg die nächstfolgende Generation in die Führungsebene ein.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Agrarbetriebe