Maka Systems

MAKA Systems GmbH
Am Schwarzen Graben 8
89278 Nersingen
Deutschland
Telefon: 07308-813-0
Amtsgericht Memmingen
HRB 14269
UIN: DE815193064
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
164 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1952
Eigentümer

Eigentümer:  Privatinvestoren Lerbinger/Rubbe

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 23.138 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
21
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
135
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Maka Systems ist ein Maschinenbauer und hat sich auf die Herstellung von Spezialmaschinen für die Holz- und Aluminiumbearbeitung sowie die Bearbeitung von Kunststoff und den Modellbau spezialisiert.

Das Sortiment des Unternehmens umfasst unter anderem:
  • Maschinen zur Holzbearbeitung
  • Anlagen zur Hochgeschwindigkeitsbearbeitung von Leichtmetall
  • Maschinen und Roboteraggregate für den Modell- und Formenbau

Die Produkte von Maka finden Anwendung unter anderem in der Spaceframe-Technologie, im Flugzeug-, Schienenfahrzeug- und Automobilbau, in der Fassadenbau-Technologie und im Großmodellbau. Maka Systems hat seinen Hauptsitz im bayerischen Nersingen und beschäftigt etwa 130 Mitarbeiter.

Verkauft werden die Maschinen weltweit. Es bestehen Kooperationen mit Firmen wie SMM, Kuka Roboter und Anderson Maschinenbau in Taiwan. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1952. Bis zum Jahr 2010 hieß die Firma noch Max Mayer Maschinenbau.

Nach zwischenzeitlicher Insolvenz im März 2010 musste der Produktionsstandort für Tischlereimaschinen im Neu-Ulmer Ortsteil Burlafingen komplett geschlossen werden. Im Juni 2010 wurde das Unternehmen von der Beteiligungsgesellschaft Prolimity aus Ummendorf in Oberschwaben übernommen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2009: Insolvenz
  2. 2010: Übernahme durch Prolimity Capital Partners
  3. 2013: Verkauf an die Privatinvestoren Dr. Paul Lerbinger und Dr. Thomas Rubbe
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer