Manitowoc Crane Group

Manitowoc Crane Group Germany GmbH
Industriegelände West
26389 Wilhelmshaven
Deutschland
Telefon: 04421-294-0
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
HRB 130409
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kran- und Hebetechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
890 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1902
Eigentümer

Eigentümer:  Manitowoc (USA)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 4.747 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
68
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kran- und Hebetechnik
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Manitowoc Cranes hat sich auf Bau und Vertrieb von Kranen sowie dazugehörige Dienst- und Serviceleistungen spezialisiert.

Das Portfolio gliedert sich in vier Neubaubereiche plus eine Börse für gebrauchte Krane. Die Bereiche sind:
  • Fahrzeugkrane
  • Raupenkrane
  • Lkw-Aufbaukrane
  • Turmdrehkrane
  • Gebrauchtkrane

Dabei laufen die einzelnen Bereiche der neu gebauten Krane unter jeweils einem eigenen Markennamen. Fahrzeugkrane werden unter Grove verkauft. Raupenkrane unter Manitowoc, Lkw-Aufbaukrane unter National Crane. Potain ist die Marke für Turmdrehkrane. Flankiert werden die Produkte durch einen Ersatzteilservice, technischen Support, Publikationen zu den Kranen sowie Trainingsangebote.

Manitowoc Cranes ist einer der beiden selbstständig agierenden Teile der Manitowoc Company aus dem gleichnamigen Ort am Michigansee im US-Bundesstaat Wisconsin, wo sich der Firmensitz befindet. Der zweite ist die Manitowoc Foodservice Gruppe als Anbieter professioneller Gastrotechnik.

Manitowoc Cranes ist weltweit vertreten und verfügt über Fertigungs- und Vertriebsstätten in zahlreichen Ländern rund um den Globus, so auch in Deutschland. In Wilhelmshaven steht eines der größten Werke der Unternehmensgruppe. Langenfeld bei Düsseldorf fungiert zum einen als wichtiger Standort für die Reparatur und Überholung gebrauchter Mobilkrane.

Zum anderen ist dort nicht nur der Vertrieb für den deutschen Raum untergebracht, sondern auch für die gesamte Region Mitteleuropa. Darunter fallen bei Manitowoc neben Deutschland auch die Schweiz, Österreich, Luxemburg, Polen, Ungarn, die Tschechische Republik, die Slowakei und die Türkei. Für die Lieferung von Ersatzteilen gibt es zwei Logistikzentren im französischen Lyon und in Venlo in den Niederlanden.

Charles West und Elias Gunnell gründeten 1902 einen Betrieb zum Bau und zur Instandsetzung von Schiffen in Manitowoc und nahmen den Ortsnamen auch als Firmennamen. Krane kamen ab Mitte der 1920er Jahre hinzu. Kühlschränke als Grundlage für den zweiten heute wichtigen Geschäftsbereich werden seit Ende des Zweiten Weltkriegs gefertigt.

Das Werk in Wilhelmshaven entstand ebenfalls kurz nach 1945 als Ableger der Ardelt Werke aus dem brandenburgischen Eberswalde und lief zunächst als Krupp-Ardelt. 1995 kaufte dann das Unternehmen Grove die Wilhelmshavener auf. Grove wiederum ging nach Übernahme 2002 in Manitowoc Cranes auf. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1902: Gegründet von Charles West und Elias Gunnell
  2. 1953: Das Werk in Wilhelmshaven geht an Krupp
  3. 1995: Die Firma Grove kauft das Werk in Wilhelmshaven
  4. 2002: Manitowoc Cranes übernimmt Grove
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kran- und Hebetechnik